Fragen zum M52 Motor (3er BMW - E36 Forum)
v2x
02.05.2011 | 12:41:21
hallo,hab mal ein paar fragen zum m52 motor.geht um einen m52b28...
1.wo genau finde ich die stecker der lambdasonden?und wie komm ich da am besten ran?
2.wieviele schläuche sind von unten an der ansagbrücke angeschlossen?
mfg
Hallo v2x,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fragen zum M52 Motor"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Lamdasondenstecker sind unter der Abdeckung der Einspritzventile, also diese schmale längliche Abdeckung in der Mitte des Motors zwischen Ansaugbrücke und Abdeckung des Ventildeckels.
An der Brücke sind einmal der Ölabscheider, Leerlaufregler und 3 kleinere Schläuche. Wenn ich jetzt keinen vergessen habe.
v2x
02.05.2011 | 15:17:06
hi,danke für die antwort ;-)
die 3 kleinen sind dann: unterdruck für benzindruckregler,für die klappe am auspuff und
???tankentlüftungsventil???
mfg
Fast :-)
Genau genommen sind es nur 2 dünnere Schläuche und ein dickerer.
Das KGH (Ölabscheider) steckt wie auch das Leerlaufventil fest in der Ansaugbrücke, damit hast du noch 3 Schläuche zum Stecken:
1x dünner Schlauch für Auspuffklappe
1x dünner Schlauch für Unterdruckdose Benzindruckregler
1x dickerer Schlauch für Tankentlüftung
Tipp:
v2x
02.05.2011 | 19:20:06
hi,danke ;-)
wie ist der ansauglufttemp.sensor befestigt?muss man den raus drehen oder mit etwas kraft raus ziehen?mfg
der ist geschraubt. Was hast du eigentlich vor, wenn man mal fragen darf.
obwohl...kann auch sein das ich dsa gerade mit der M50 Brücke verwechsle
Bei der M52 Brücke ist der Temperatursensor nur gesteckt. Der lässt sich einfach ausclipsen.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
v2x
03.05.2011 | 13:45:56
ach der ist geclipst...na dann kann ich ja lange dran ziehen :-)
@gtr
bin auf der suche nach falschluft-quellen...wenns den überhaupt welche gibt.hab schon neuen
lmm,zündkerzen und stecker.zündspulen u. lambdasonden prüfen lassen,fehlerspeicher auslesen,usw.hat alles nichts gebracht.hab immer noch aussetzer im stand , zu hohen verbrauch,
gemisch ist zu fett...
an den anschlüssen der ansaugbrücke ist alles dicht.werd mir heute nochmal den ölabscheider genauer angucken.hoffe das der beim öffen nicht kaputt geht.
mfg
Vielleicht hat auch der große Luftbalg vor der Drosselklappe einen Riss oder der Schlauch vom Leerlaufregler ist nich richtig drin.
Sind die Lamdasonden wirklich i.O. ???
v2x
03.05.2011 | 14:08:40
hi, faltenbalg ist neu.leerlaufregler hatte ich auch schon raus.hab mir gestern alle schläuche vorgenommen,sind alle ok.war ja schon zum fs auslesen und die livedaten wurden auch gecheckt.
mach heute oder morgen nochmal ne abgasuntersuchung um die genauen abgaswerte zu kontrollieren.dabei werden dann auch "nochmal" die lambdasonden geprüft.wenn die nicht ok wären sollte das eigentlich schon aufgefallen sein.war jetzt ja schon mehrmals in der werkstatt wegen dem
problem.nw und kw sensor sind auch ok.mfg