Zitat:
Der Siedepunkt wird nicht heraufgesetzt. Wie sollte das gehen?
Der Gefrierpunkt wird jedoch herabgesetzt.
(Zitat von: Jokin)
Das geht beides in einem Rutsch:
Reines Wasser gefriert, wie alle wissen, bei 0°C und siedet (kocht) bei 100°C (wenn man von Standardbedingungen ausgehen kann).
Der Winterräumdienst kippt bei Bedarf ordentlich Salz auf die verschneiten und vereisten Strassen, weil Salzwasser erst bei niedrigeren Temperaturen gefriert, also läner flüssig bleibt.
Mutti kippt Salz ins Nudelwasser, weil es dann nicht schon bei 100°C verdampft sondern erst bei höheren Temperaturen.
Und die Wärmeleitfähigkeit von Kühlflüssigkeit ist vermutlich genauso gut wie die von Wasser, aber z.B. um die Verpackung klein zu halten wird die Lösung konzentriert verkauft und erst vom Käufer verdünnt.
Gruß, Fabi