Ich fahre (fuhr) einen E39 Touring (Weinrot), 523i BJ 1998. Vor ein paar Monaten (im Winter) ist wohl der Kühler geplatzt als meine Frau auf der Schnellstraße war. Trotz roter Lampe ist sie noch bis nachhause gefahren. Dabei ist dann die ZKD undicht geworden. Mein Freundlicher meinte nur "Schrott". Eine freie Werkstatt meinte ggf. Austauschmotor da Reparieren nicht geht. Ich habe eine andere Werkstatt (1 Mann Betrieb) gefunden, der mir den Motor repariert hat. Er musste 14 Gewindeeinsätze einsetzen, da beim Anziehen die Gewinde zum Teil ausgerissen sind. Der Wagen fuhr genau 10 Tage, dann blies er Wasser aus dem Kühler. Der Wagen hat schon eine Reihe Kratzer und Beulen und kleine Macken. Ich bringe es nicht übers Herz ihn zum Schrott zu bringen. Jetzt steht er abgemeldet bei mir im Hof. Was kann ich tun ? Reparatur lohnt bei 13 Jahren und 240.000 km nicht, so meine Meinung. Wer gibt mir für Wagen oder Ersatzteile noch Geld ? Hat der Wagen so noch Wert ?
das mit der ANHAFTUNG kenne ich zu gut - aber weisst Du, Endscheidungen sind da zu da, um sie zu treffen.
Triff die Endscheidung und trenne Dich von dem Wagen - es ist lediglich ein Stück "Metall".
Jede Investition ist fatal. Der Wagen ist ansich wertlos.
Es gibt auch Leute, die stellen solche Liebhaber-Erinnerungen einfach in den Garten oder auf den Hof und mit den Jahren holt sich die Natur das zurück, was sie möchte :-)