M43 umbau zu M50, vermutlich EWS Problem (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
So der neue Motor ist drin.
Es handelt sich um einen M50 ohne Ews (von BMW ) es wurde eine zubehör ews eingebaut im spenderfahrzeug.
Ich habe jetzt einfach den Motor samt Motorkabelbaum umgebaut in ein Fahrzeug das EWS 2 besitzt.
Zu meiner Frage.
Muss ich die EWS 2 speziell verkabeln ? ich hab nur das Motorsteuergerät bisher gewechselt.
Den ich hab folgendes Problem,
Anlasser dreht aber es kommt vorne kein Bezin an.
Jetzt habe ich mir überlegt die Zubehör ews aus dem Spenderfahrzeug zusätzlich zu EWS 2 zu verbauen um den Fehler zu beheben.
Auf der anderen Seite müsste das doch auch jetzt so funktionieren, an der EWS 2 des Umgebauten Fahrzeuges wurde ja nichts geändert, diese müsste ja eigentlich die Benzinpumpe freigeben oder ?
Bin gerade ein bisschen überfragt wegen der fülle der Möglichkeiten.
Vllt kann mir jemand sagen wie ich vorgehen muss damit ich nicht ewig rumprobiere.
Vielen Dank im voraus gruß Marcel
Hallo JacktheRipper21,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M43 umbau zu M50, vermutlich EWS Problem"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Pinne den Pin 7 (EWS Steuerleitung) am Stecker X20 aus. Der Stecker X20 ist der große runde am Sicherungskasten, wo du den Motorkabelbaum mit dem Fahrzeugkabelbaum verbindest.
Also wie gesagt einfach auspinnen und zurückbinden - dann springt er an.
Kabelfarbe: schwarz/violett
Pinne den Pin 7 (EWS Steuerleitung) am Stecker X20 aus. Der Stecker X20 ist der große runde am Sicherungskasten, wo du den Motorkabelbaum mit dem Fahrzeugkabelbaum verbindest.
Also wie gesagt einfach auspinnen und zurückbinden - dann springt er an.
Kabelfarbe: schwarz/violett
werd ich versuchen, danke !
gibt es eine Erklärung für den Arbeitsschritt ?
Danke gruß Marcel
Da der M50 keine EWS hat, braucht er kein Signal von der EWS
ABER
die M50 Motoren hingen an der DWA (Diebstahlwarnanlage) , wenn so eine verbaut war. Die DWA sperrte über den Pin 7 (grünes Kabel) durch eine Plus-Ansteuerung (ich denke es waren 12 Volt).
Mit Einführung der EWS wurde das Signal nicht mehr gebraucht, da die EWS nun das Freigeben des Motorstarts zur Aufgabe hatte. Die EWS kommuniziert dauern mit dem Motorsteuergerät und will im mitteilen: Schlüssel passt, der Motor darf starten. Dadurch liegt immer Spannung am Pin 7 (jetzt mit EWS schwarz/violettes Kabel) an. Diese Spannung wird aber vom M50 Motorsteuergerät (DME) als "DME-Sperren" aufgefasst und die Kiste springt nicht an.
Also Kappe die Leitung (bei DWA-Fahreugen grün, bei EWS-Fahrzeugen schwarz/violett), somit stört die EWS die DME nicht mehr.
Funktioniert nicht.
Muss ich den Sicherungskasten auch wechseln ?
Ich habe ein Grünes Kabel am Pin7 das müsste heißen DWS, ich habe aber hinterm Handschuhfach den Großen Kasten der EWS 2.
Komische Sache vorallem weil ich nach trennen des Pin 7 immer noch keinen Sprit habe.
Gruß Marcel
Hast du denn einen Zündfunken?
Prüf doch mal das Kraftstoffpumpenrelais bzw. überbrückes es. (eines der Relais, die außen am Sicherungskasten dranhängen)
Hast du die Sprit Vor-und Rücklaufleitung richtigrum angeschlossen?
Hab den zu und ablauf nicht angeschlossen
Weil ich nicht wusste was was ist so seh ich jetzt auch sofort wann Benzin kommt.
Werd die Relais mal testen.
Wieviele + Kabel müssen vom motorkabekbaum zum + und wieviele Masse Anschlüsse hat er ?
Hast du die Batterie in den Kofferraum verlegt, oder ist die noch im Motorraum? Wenn die Batterie in Kofferraum hinten ist (so wies original 6Zylinder wäre), ist der Plus-Anschluss am Fremdstartstützpunkt - ein relativ dickes Plus-Kabel, das vom Fremdstartstützpunkt zum Sicherungskasten-Schraubanschluss geht und ein nicht so dickes Kabel für die Motorelektrik (ca 5qmm), Zündspulen und Kraftstoffpumpe, das auch am Fremdstartstützpunkt angeschlossen ist. Achtung - das Kabel ist schwarz ummantelt.
Schneide einfach mal die Ummantellungen leicht an und schau, ob eine rote Litze zum vorschein kommt.
Tipp:
Vor - und Rücklauf schließt du übrigens ganz einfach an:
vom Benzinfilter kommend zum Einspritzrohr,
den anderen Schlauch am Kraftstoffdruckregler anschließen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 27 Monaten
hi,
ich hab fast das gleiche broblem.
Bmw e36 m43 b18 mit ews2.
ich habe in das fahrzeug einen m50 eingebaut.
der motor dreht.
Zündfunke liegt an .
aber es kommt kein benzin an ( benzin- leitungen sind richtig angeschlossen ).
das schwarz / lilane kabel ( pin 7) am x20 stecker hat keinen strom.
kann mir irgendeiner helfen??
wäre schön von irgend einem ergebniss ( erfolg ) zu hören
mfg