Zitat:
es ist eine SIE.
Und wenn SIE schreibt das sein KfZ'ler keine Ahnung weil er sagt das man den Motor anheben muss um die Ölwanne abzubauen....hat sie einfach kein Plan.
Klar kann man Alu schweißen.... was aber nicht wirklich was bringt denn die Stelle neben der Schweißnaht wird dadurch die Festigkeit entzogen....außerdem muss man genau wissen um welche Alulegierung es sich handelt damit es hält.
Und ich kann mir vorstellen das es nicht sehr angenehm ist, wenn die Naht nicht hält und wenn man auf der Straße auf einmal eine schöne schwarze Spur hinter sich herzieht und der Motor auf einmal anfängt mit klackern.
Guten Abend,
also Boa, ersteinmal herzlichen Dank für die Richtigstellung das Ich eine SIE bin. Das Wissen die wenigsten!!
Bevor DU einen unsinnigen Mist von dir gibst, frag doch erstmal genauer nach ;)
Scobo28 hat diesen Thread leider ZWEIMAL eröffnet und in dem ANDEREN Thread hatten Wir uns schon ausgiebig darüber Unterhalten!!! Leider hat angry den falschen Fred zu gemacht!!!
So BTT, ich habe im anderen Thread ebenfalls geschrieben, das es sich lohnt, eine andere gute gebrauchte Ölwanne einzubauen und dabei eben die Dichtungen erneuern, so hat er dort schonmal ruhe. Den Motor musst du NICHT zwingend anheben. Kannst Du, um vereinfacht zu arbeiten.
So und zum Thema Ölwanne schweißen würde Ich mich mal gar nicht so weit herauslehnen... Wir haben schon mehrfach Ölwannen geschweißt und teilweise hält es noch heute nach 2-3 Jahren. Alles ist möglich und wenn man halt nicht so viel Geld hat, BITTE!
Ich bin leider kein Schweißer und kann dir die fachlichen Informationen nicht weiter geben, es ist definitiv möglich und wenn du selbst es auch nicht gelernt hast solltest nicht so rumalbern.
@Scobo
Im andern Thread wie gesagt hatte Ich dir geschrieben, wie du am besten vorgehst. Ist glaube ich das simpelste die Wanne komplett zu tauschen und das in einer Fachwerkstatt machen zu lassen.
Die wissen dann ob Sie zur erleichterung den Motor heben, oder halt eben nicht...!