Zitat:
nicht nur verlinken sondern auch selber lesen
Zitat:
Die Nernstsonde (benannt nach Walther Nernst) nutzt Zirkoniumdioxid (Zirconium(IV)-oxid) als Membran. Dabei nutzt man die Eigenschaft von Zirconiumdioxid, bei hoher Temperatur (ca. 650 °C) Sauerstoffionen elektrolytisch transportieren zu können, wodurch eine Spannung entsteht.
da steht es schwarz auf weiß das ein elektrolytischer vorgang stattfindet.
erklär mir doch bitte mal was dann die schwarzen ablagerungen sind ?
laut deiner aussage müssten sämtliche dipl. ing. an meiner ehm. berufsschule blöd sein und sich in ihrem studerten fach nicht auskennen.
(Zitat von: böser_Junge)
Du hast gesagt ne LS ist ein Elektrolyt!
Wüsste ich jetzt nicht was das mit dem Kondensator zu tun hat? ;-)
Schwarze Ablagerungen tun der Sonde nix! Das die da sind is ja klar.