Ich habe auch schon so meine Erfahrungen mit Reuter gemacht.
Vor zwei Jahren habe ich zwei Stück gekauft ( beides S Versionen ), u.a. einen für meinen E60 530i und nun kopiere hier mal den Text in abgeänderter Form rein.
Was ist passiert? Die Haltestange hat nicht, wie üblich, eine Verdickung, die als Anschlag fungiert.
Das ist ansich nicht schlimm, ausser der Auspuff macht sich auf den Weg aus dem Gummi um mit dem Heckdiffusor auf Tuchfühlung zu gehen, dumm ist halt die Tatsache, dass dabei heisses Metall auf Plastik trifft.
Wir haben nun ein 3,2 mm Loch durch den Halter gebohrt, eine Unterlagsscheibe drunter und das ganze mit einem Splint befestigt, damit man es auch wieder lösen kann.
Das ganze sieht so aus:
Falls es bei eurem Auspuff also genauso aussieht, dann fixiert es lieber vorher, ich habe auf einem Treffen bereits mit einem Besitzer gesprochen, bei seinem war der Auspuffhalter genauso.
Ich habe mich damals für Reuter entschieden, weil sie einen hervorragenden Ruf genießen. Der Endschalldämpfer hat um die 800 Euro gekostet. Bei einem Endschalldämpfer dieser Preisklasse dachte ich nicht, dass mir eine Fehlkonstruktion den Diffusor wegbrennt. Mir entstand dadurch ein erheblicher Schaden, da ich einen neuen Diffusor kaufen musste, diesen lackieren lassen musste und natürlich noch, wie oben beschrieben, den Fehler beheben musste.
Leider war ich noch vor zwei Jahren ein wenig anders drauf. Ich gab mich damit zufrieden, dass bei mir wohl der falsche Halter angebaut wurde ( was sich im nachhinein ja als totaler Quatsch herausstellte ) und ich beim nächsten Einkauf eine Vergünstigung bekomme ( die ja nichts bringt, ich kann wohl schlecht zwei Endschalldämpfer an mein Auto bauen ).
Es ist halt nicht alles Gold was glänzt, würde mir so etwas heute passieren, wäre schluss mit lustig, ich hätte den ESD auch zur Überprüfung schicken können, aber wer kann das schon?
Bleibt noch zu sagen, dass ich von der Firma enttäuscht bin, es war mir eine Lehre, wenigstens gibt es beim anderen Auto ( noch ) keine Probleme damit.