Du kannst doch selber ausmessen, wieviel Platz du noch zum Koti hast. Danach kannst du deine Platten aussuchen. Wenn dann nichts schleift, kannst du ohne Probleme auch noch das Fahrwerk ändern. Was bei normalem Fahrwerk passt, passt auch nach der Tieferlegung.
messen brauchst eigentlich nicht. die erfahrunsgwerte gibts ja schon. schau mal bei h&r gibts für den z4 ein kit mit abe, ist 30 mm an der va und 40 mm an der ha. das passt auch mit den m135 ohne bearbeitung. zusätzlich kannst du dann noch das eibach pro-kit (nur federn verbauen). wird dann auch in kombination mit den spurplatten problemlos vom tüv auch ohne bearbeitung der kotflügel eingetragen. hab ich auch so an meinem coupe verbaut. weitere umfangreiche infos findest du im zroadster-forum.
HAllo, messen sollte mann nur im eingefederten Zustand ! ansonsten kann man sich das dann auch sparen! Wenn z. B. Va / re und HA / li jeweils ein ca 10 Cm hohes Brett unter die Räder setzt federt der wagen voll durch , dazu Va noch die Lenkung einschlagen , dann kannst du messen wieviel Platz du zu den Kanten hast , alles andere führt dazu das man das FW evtl mit Federwegs begrenzer sabotieren müsste ........... Gruß pat
Ich hab genau die H&R Scheiben die bmw_320ci nannte.
Stärkere würde ich nicht empfehlen da es sonst bei strammer Fahrweise streifen kann. Hab zusätzlich noch das KW3 verbaut und nicht gerade hoch eingestellt und absolut keine Probleme auch nicht auf der Rennstrecke.