E46 Drehzahlschwankungen - Expertenfrage (3er BMW - E46 Forum)
angry
05.04.2011 | 19:05:13
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 03.01.2012 um 20:00:14 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo Syndikatler,
Ich habe folgendes Problem und die "suche" und google konnten mir auch nicht wirklich weiterhelfen.
Fahrzeugdaten: e46 318i Touring, 118 PS, M43TU, BJ:2001, VFL
Im letzter Zeit habe ich das Problem das die Drehzahl immer wieder absackt, -bis kurz unter 500- egal ob der Motor kalt oder warm ist. Meistens merkt man es aber beim auskuppeln. Ich habe den Eindruck als wenn unter last ein Zylinder fehlen würde. Von unten raus geht er nicht wirklich, der Motor wirkt wie zugeschnürt und nimmt nach dem Hochschalten leicht verzögert Gas an,-wie als ob er sich verschlucken würde-. Man merkt es auch wenn man die Klima ein und wieder aus schaltet, auch dann tourt er nach dem ausschalten manchmal ab bis kurz vorm ausgehen.
Nun war ich in 2 freien Werkstätten und habe den Fehlerspeicher Auslesen lassen.
Werkstatt 1 : Fehlercode 73 - Kennfeldkühlung
Werkstatt 2 : Fehlercode - Charakt. Kurve Kühlung
Leider konnte man mir in keiner der beiden Werkstätten die Fehler erklären und mir sagen wie man sie behebt.
Leider weiß ich auch nicht ob es 2 verschiedene Fehler sind oder
bloß die Auslesegeräte den selben Fehler anders ausgeben.
Sind diese Fehler überhaupt der Auslöser für mein Problem?!
Ich hoffe das ihr mir eventuell weiterhelfen könnt wie ich das Problem beheben kann?!
Vielen Dank für eure Antworten im voraus
Bearbeitet von: angry am 19.04.2011 um 08:02:46
Bearbeitet von: angry am 19.04.2011 um 19:41:22
Bearbeitet von: angry am 20.04.2011 um 09:27:28
Bearbeitet von: angry am 03.05.2011 um 09:09:32
Bearbeitet von: angry am 06.05.2011 um 16:37:24
Thema verschoben! Grund:
...Falsches Unterforum
Bearbeitet von: Kingm40 am 03.01.2012 um 20:00:14
Hallo angry,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Drehzahlschwankungen - Expertenfrage"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Fehlercode 73 - Kennfeldkühlung
ist das Thermostat.Dort sitzt eine Heizspirale die gerne mal durchbrennt.
Hatte selber mal diesen Fehler.
...sber trotzdem lief mein motor einwandfrei.Also selbst wenn die kennfeldkühlung schrott ist,hat es kein einfluss auf den motorlauf
aber probiers mal aus mit nem neuen thermostat.
Wegen Motorlauf siehe hier:
ThreadWürde auch Thermostat tauschen.
angry
05.04.2011 | 20:07:58
die Posts in diesem Thread beschreiben ja mein problem perfekt. Vielen Dank für den Link
dann werde ich wohl man das Thermostat tauschen.
Noch eine Frage, sollte ich nur den Thermostat tauschen oder auch den Stecker welcher da dran geht,
also falls man den Stecker separat wechseln kann???
Tipp:
angry
10.04.2011 | 09:45:22
Moin.
Habe gestern das Thermostat gewechselt. Natürlich auch ringsum ordentlich sauber gemacht. Sitz perfekt und ist dicht. Habe dann gleich noch das Kurbelwellengehäuseentlüfungsventil mit gewechselt. Den Leerlaufregler habe ich auch noch ordentlich drinnen geputzt.
Ich muß sagen das er etwas ruhiger läuft. Doch die Drehzahl sackt weiterhin ab, und auch nach ner Weile fahren, fährt sich der Motor immernoch wie zugeschnürt.
Muß ich denn erst den Fehlerspeicher löschen lassen damit alles wieder richtig funzt?!
Oder gibt es noch etwas was ich hätte wechseln sollen?!
Bearbeitet von: angry am 10.04.2011 um 11:15:05
angry
10.04.2011 | 19:28:11
Hat den keiner ne Idee???
angry
11.04.2011 | 05:09:19
muß ich denn nun erst den Fehler im Speicher löschen lassen bevor der Wagen wieder richtig läuft???????
angry
14.04.2011 | 05:53:24
In gewisser Weise ist eine Verbesserung zu spüren, -manchmal- aber die Drehzahl sackt immernoch ab! Muss ich den nun den Fehlerspeicher löschen lassen??? Ausserdem habe ich gelesen das man die Adaptionswerte löschen lassen kann bzw. zurücksetzen kann?! Würde das vielleicht helfen??? Vielleicht hat ja damit schon jemand Erfahrung gemacht????
Ich bin echt langsam am verzweifeln.. :(
Vielen Dank für eure Antworten im voraus
Boa
14.04.2011 | 07:39:35
Der FS muss nicht gelöscht werden.
Adaptionswerte kann man zurücksetzen lassen, ob das bei dir was bringt kann ich nicht sagen.
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!
www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
angry
14.04.2011 | 09:17:06
Ok, also liegt es nicht am FS.
Ob dann aber vielleicht ein Motorsteuergerät Update vielleicht Verbesserung bringt????
angry
19.04.2011 | 07:51:53
Hallo Gemeinde...
Also ich habe am Wochenende noch die DISA gewechselt und den
Fehlerspeicher und die Adaptionswerte löschen lassen.
Es ist eine Verbesserung zu spüren, bin dann gleich auf die Bahn und erstmal 60km Vollgas gefahren. Der Wagen dreht wieder besser hoch beim raufschalten. Doch das ernüchternde Ergebnis kam dann als ich langsamer Fahren mußte und dann wieder beschleunigt habe- wieder fuhr der Wagen wie zugeschnürt-
Auch heute morgen wieder genau das gleiche, kein Durchzug und die Drehzahlschwankungen beim auskuppeln. Drehzahl regelt bis unter 500 stottert dann rum.
Dachte ja das ich nun alles hab wechseln lassen was geht, also zumindest das was ich alles gelesen habe wo der Fehler liegen könnte???
Habe ich etwas vergessen???
Bin echt auf eure Hilfe angewiesen.
Vielen Dank im voraus.
Gruß Angry
angry
20.04.2011 | 19:15:25
Hat den hier keine ne Idee??? Oder vielleicht das selbe Problem???
Ich wollt meinen Thread nicht alleine kommentieren...
angry
27.04.2011 | 21:13:09
Immernoch keiner hier, der eine Idee hat woran es noch liegen könnte???
angry
04.05.2011 | 10:33:25
Könnte es eventuell noch an den Zündkerzen oder dem Benzinfilter liegen????
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Nuke
13.08.2011 | 09:46:45
Zitat:
die Posts in diesem Thread beschreiben ja mein problem perfekt. Vielen Dank für den Link
dann werde ich wohl man das Thermostat tauschen.
Noch eine Frage, sollte ich nur den Thermostat tauschen oder auch den Stecker welcher da dran geht,
also falls man den Stecker separat wechseln kann???
(Zitat von: angry)
Das Thermostat hat damit leider nichts zu tun. Hatte einen 316 i E46 1,9 L mit den selben Symptomen. Da lag das Problem an der Lambdasonde nach Kat. diese war fehlerhaft und hatte wohl falsche daten an das Steuergerät weitergeleitet...
akox
31.08.2011 | 11:58:38
Hallo, mein herzliches mitleid, ich habe E46 318i 118ps seit 2 jaren und mittlerweile habe alles mögliche ausgetausht (erfolglos) dise probleme zu beheben. auser lambda nach kat (man sagte dass, lambda nach kat hat keine einflus auf motorfunktion), ich probire es auch)
akox
31.08.2011 | 12:17:11
angry hast du was gefunden?
angry
28.09.2011 | 10:39:30
Nein leider immernoch nicht!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
angry
03.01.2012 | 17:17:15
Zitat:
Hallo, mein herzliches mitleid, ich habe E46 318i 118ps seit 2 jaren und mittlerweile habe alles mögliche ausgetausht (erfolglos) dise probleme zu beheben. auser lambda nach kat (man sagte dass, lambda nach kat hat keine einflus auf motorfunktion), ich probire es auch)
(Zitat von: akox)
Bei meinem 318er waren die Lambda´s auch hin! 60.000 Km haben sie gehalten.
Gleiche Symptome wie ganz am Anfang von angry beschrieben.
Beide getauscht und der e46 lief wieder wie ein Kätzchen....
Gruß
angry
03.01.2012 | 21:10:18
aber werden die Lambdasonden nicht im Fehlerspeicher angezeigt wenn sie Defekt sind??? Fehlerspeicher ist leer...