nen Kollege hat nen 2000er E46 320i Coupe. Seine LiMa hat nicht mehr geladen, Batterieleuchte Leuchtet. Alles klar neuen Regler mit Kohlen eingebaut und wird immer noch nicht geladen, Batterieleuchte leuchtet ab und zu auf. Dann dachten wir ok die LiMa hats komplett hinter sich. Neue LiMa gekauft. Batterielampe leuchtet nicht mehr, aber es kommt keine Ladespannung an der Batterie an. Direkt an der LiMa ist ne Ladespannung von 14v und die Batterie ist voll aufgeladen. Wenn man den Motor startet geht die spannug an der Batterie runter bis auf 11,4v d.h die Batterie wird nicht geladen. Das hat zur folge das der wagen nach ein paar km nicht mehr anspringt wenn man ihn ausschaltet. Wenn er einmal läuft läuft er auch, die Batterie wird halt nur nicht geladen.
Jetzt ist die Frage, ist da irgendwo ein Überspannungsschutz oder eine Sicherung zwischen der LiMa und der Batterie?
Selbst im Motorraum an dem + Anschluss ist nur die Batteriespannung vorhanden.
An der Batterie liegt es nicht, wir haben 3 Verschiedene probiert, immer das gleiche.
Wollte mal hier fragen ob jemand was weiß bevor ich Ihn jetzt nach BMW schicke.
Also mit einer gesunden Batterie fährst du länger als ein paar Kilometer... Wenn der Motor läuft und ihr an der LiMa messt, habt ihr 14 Volt und direkt an der Batterie nur 11,4?! Beim 320i ist die Batterie auch im Kofferraum, oder? Das ist völlig unlogisch wenn du sagst, dass ihr schon andere Batterien getestet hättet. Das hört sich eher so an, als ob das Pluskabel von der Lima zur Batterie komplett ab wäre bzw ihr einen Wackelkontakt habt. Was messt ihr denn vorne an der Lima für eine Spannung, wenn der Motor aus ist? EDIT: Wenn der Motor läuft und ihr dann am Plus-Pol im Motorraum messt, liegt da nur die Batteriespannung an?
Bearbeitet von: Mythos3er am 02.04.2011 um 05:37:49
Ja wie gesagt wenn der Motor einmal angesprungen ist läuft er auch. Batterielampe brennt auch nicht, da die Lima ja genug Spannung liefert. Aber die Spannung kommt nicht an der Batterie an. Genau an der Lima sinds wies sein soll 14V und an der Batterie fällt die Spannung immer weiter ab, bis irgendwann die Batterie so leer ist das der wagen nicht mehr Startet. Ja Batterie ist im Kofferraum. Andere Batterien haben wir getestet um eine Defekte Batterie auszuschließen.
Ja aber wenn das Kabel zwischen Lima und Batterie unterbrochen wäre, dann wäre es ja nicht möglich die Spannung von der Batterie bei ausgeschaltetem Motor an der Lima zu messen.
Wenn der Motor aus ist haben wir die Batteriespannung auch an der Lima anliegen.
Ja bei laufendem Motor ist im Pluspol im Motorraum auch nur die Spannung der Batterie messbar.
Der Kollege hat mir noch gesagt das sein Vater zum Test der Lima bei Laufendem Motor die Batterie abgeklemmt hat und der Motor ist weiter gelaufen sagt er. Kann er sich dadurch irgendwo eine Sicherung oder so zerschossen haben?
Hat der wagen irgendwo ein Überspannungsschutz verbaut? Wenn ja wo?