hab mal eine frage an alle hier. hab vorhin bei mobile gestöbert. da ich ein auto für mein 20 Jährigen sohn suche. und hab einen interesanten 540i gefunden. steht ungefähr 200km von mir entfernt.
auf was sollte man achten, wie sind die mängel bei einem 540i bin für alles dankbar
findest du nicht, dass ein 540 zu übermotorisiert für einen 20 jährigen ist?
(Zitat von: El Cabron)
Vllt. ist sein Sohn einer der sehr sehr wenigen Ausnahmen die vernünftig sind . Ich persönlich würde mir keinen 540er kaufen , bei dem ein 20 jähriger Vorbesitzer war . Man kann aber auch mit nem 316er zu schnell fahren , einen auf dicke Hose machen oder einen Unfall bauen .
also von den bildern her sieht dieser gut aus und hat noch ausstattung
wie schon gesagt wurde darauf achten das das getriebe sauber schaltet und das der kick down ohne muken funzt und natürlich mal ne vollbremsung tätigen auch um zu schauen das das getriebe ohne nen ruck in den 1. schaltet..
bei betriebstemp achten das nix klackert oder sonst was für komische geräusche auftauchen..
sonst ist es ein sehr robuster motor..
die anderen tüpischen krankheiten wie rost querlenker hat ja fast jeder e39..
also musst den mal probefahren...
steuer 296 euro, versicherung kannst ja nachfragen..
wenn du so viel vertrauen in deinen sohn setzt und ihm so ein auto zutraust ok spricht nix dagegen würde ich genau so machen..
kats ist beim e39 ab motorfacelift 8/98 nicht das problem.
ich würde auf folgendes achten:
- querlenker vorne (poltern z.b. bei gulli) - verzogene bremsscheiben - lenkradflattern ab 80 - automatikgetriebe, insbesondere rückwärtsgang (ruhig mal bei 6000 schalten lassen) - ventildeckeldichtung - kühlsystem - membran der kurbelwellengehäuseentlüftung - vanosklackern ist normal, allerdings sollte man das zum schlagen einer steuerkette unterscheiden können, also ruhig mal videos anhören bei youtube
wenn das alles stimmt, sollte es ein guter fang sein ;)