Zitat:
....dann wirst du bei großen Felgen aber von auch deutliche Karosseriearbeiten durch führen müssen.
(Zitat von: Swordfish87)
Quark. Wenns mit original FW nicht schleift, schleifts auch danach nicht. Der Federweg bleibt der gleiche, nur der Ausgangspunkt wird versetzt. Möge derjenige der dieses Gerücht verbreitet hat gesteinigt werden -.-
Interesannt ist die Laufleistung des Autos, je nach dem würde ich dir eher zu einem komplett FW raten. Jetzt Federn kaufen und in 6 Monaten neue Dämpfer macht unnötig Arbeit und kostet mehr. Domlager usw. währen dann auch neu und du hättest in Sachen FW erstmal ein paar 10.000 KM deine Ruhe. Wenn die Dämpfer noch iO. sind, dann würde ich auch zu den 55/35 H&R Federn greifen.
MfG