Hallo liebe syndikstler, habe eine wichtige frage zu meinen dämpfern an der HA ich habe momentan das m technik fahrwerk verbaut abwerk, dort sind ja meines wissens die dämpfer gekürzt. Habe nun eine tieferlegung 55/40 ( federn vom AP ) und meine dämpfer hinten sind nach 16 jahren durch, nun müssen neue her un meiner meinung nach brauche ich wieder dämpfer die gekürzt sind ein kollege meinte aber zu mir, dass ich auch normale dämpfer verbauen kann. Wer weiß welche ich jetzt brauche??
theoretisch könntest du noch bis 60mm die originalen fahren.. dann wirds aber schon kritisch mit der kolben stange... hättest du jetzt nur federn geholt und noch gute dämper hätte ich sie drinnen gelassen.. wenns sowieso neue werden sollen dann nimm gekürzte.. und am besten gasdruckstoßdämpfer.. die sind etwas straffer als öldämpfer.. idealerweise noch mit nutenverstellung
moin habe da mal ne frage zu der vorderachse,ich habe zurzeit 60/40 h&r federn an meinem wagen eingebaut,die dämpfer sind org von bmw also nix gekürzt oder so,nun wollte ich vorne aber etwas tiefer haben weil mir das noch zu hoch aussieht halt etwas keil,meine frage ist gewinne ich vorne noch etwas an tiefe wenn ich gekürzte sportdämpfer einbaue??
Der Dämpfer macht nicht die Tiefe sondern nur die Feder. Es ist aber sehr ratsam daß Du Dir Rebound Dämpfer (gekürzte Kolbenstange) an der VA einbaust da Du ansonsten beim ausfedern Spiel drinnen hast zwischen Feder und Federteller.
erstmal danke für den rat,also habe ich quasi genau die selbe höhe wenn ich mir die gekürzte dämpfer einbaue? Dann brauch ich nämlich garnicht erst mit dem umbau anfangen wenn ich am ende das selbe ergebnis habe,und steige am besten direkt auf gewinde um.