Lackieren muss man zinnen oder nicht (Baureihenübergreifendes Forum)
hallo
habe mein auto jetzt beim lacker und der hat mir heute mitgeteilt das mein auto bald fertig ist.
alle koties wurden gezogen und neu lackiert und mit spachtel ausgeglichen.
leider hat der lacker nicht verkinkt. ist das notwendig. alle koties hatten leichten rost.
Das ganze wurde abgeschliffen und mit rostumwandler behandelt. spritzspachtel und es soll dann heute abend lackiert werden.
ich habe nur angst, dass der rost wieder kommt, was meint ihr..muss man verkinken..
Hallo Esrarengiz,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Lackieren muss man zinnen oder nicht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Verkinken gibt es nicht und es wird auch nicht verzinkt, sondern verzinnt. Sollte der Rost bei deinem Koti von innen gekommen sein, ist es ratsam, von innen etwas zu machen. Von aussen reicht schon, dass der Rost entfernt und mit Rostumwandler gearbeitet wurde. Spritzspachtel ist auch ein guter Rostschutz.
wenn der lackierer fertig ist, werde ich die kotflügel von innen mit unterbodenschutz behandelt, Also mit diesem zeug, das elastisch ist. Reicht das oder sollte man davon noch etwas berücksichtigen
genau verzinnen :-) ich habe leider überhaupt keine ahnung von lackieren, dewegen habe ich mein wagen auch abgegeben...
verzinnen bringt nicht wirklich was...der gammel kommt eh durch....hab gestern bei meinem auch einmal komplett die radläufe von innen blankk geschliffen, dann kam ein guter rostschutz drauf, anschließend dichtmasse und dann unterbodenschutz, damit steinschläge den schutz nicht durchschlagen!
ja gut danke euch mein auto ist fast fertig dann kommen die fotos in meine story.. würde mich über kommentare freuen.
endlich ist der dann fast fertig
Wenn die Rost hatten wäre es besser gewesen die vorher zu Sandstrahlen.
Danach mit einer Rostgrundierung zu bearbeiten
also wenn die lackiererrei mit rostumwandler arbeitet kannst du schonmal davon ausgehn das es nicht lange dauern wird bis der rost wiederkommt, da rostumwandler laut DIN 55928 nicht zulassig zur entrostung ist ( an tragen den teilen sogar verboten). Am besten ist immer mit einer csd reinigungsscheibe auf der flex zu entrosten, dann mit 2k-EP-grundierfüller dünn beschichten, anschließend eventuell etwass polyester spachtel auftragen, schleifen und füllern und endbeschichten.
strahlen wäre beim kotflügel nicht die beste wahl da meist dass blech nur 0,6 bis 0,8 mm dick ist... je nach rostgrad würde ich sogar nen neuen kotflügel im zubehör kaufen, die oft schon ab 45 euro zu haben sind ;)
Thema erledigt auto ist vom lackierer und bin sogut wie zufrieden.
Danke für die antworten
Fotos werden in einigen Tagen in zu besichtigen sein.
mfg
ESRARENGIZ
OLD MEN: wieso ist Spritzspachtel ein guter Rostschutz? Das wäre mir neu!
Verzinken wäre eine gute Möglichkeit, aber erst nach dem Strahlen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten:
Flammverzinken oder galvanisch verzinken.
Esrarengiz: Ich drück dir die Daumen, ob das Ergebnis in Ordnung ist, wirst du aber erst in ca. 1 Jahr sehen.
T.D.
Tipp:
ich vermute, dass es wieder rosten wird.
der lack scheint mir richtig dünn zu sein. naja die felgen schleifen auch noch.
Werde es mit anderen reifen versuchen die sich besser auf den felgen ziehen.
Wenn ich endlich weiss welche das sind.