Realistische Aussage zum Verbrauch 325d/330d (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo, Leute
Ich fahre bisher einen 99er 523i, der auf LPG umgerüstet ist. Nun gibt's demnächst eine Versicherung ausgezahlt und da wollten mein Frauchen und ich uns endlich mal unser Traumauto kaufen, nämlich einen 3er Touring. Objekt der Begierde war bisher der 325i E91. Die LPG-Gasanlage sollte mitgenommen und in den Neuen wieder eingebaut werden, was technisch auch kein Problem darstellt.
Nachdem ich mich jetzt mal intensiver mit der Thematik befaßt habe, habe ich zu meinem Entsetzen festgestellt, das der E90/91 keine Radmulde mehr hat. das würde bedeuten, für's Gas eine Zylindertank hinter die Rücksitzlehne zu setzen, was indiskutabel ist.
So bliebe für eine Gasumrüstung nur ein 5er, wollen wir aber eigendlich nicht mehr, da für 2 Hansels ( die Kinder sind mittlerweile groß ) einfach zu viel Auto.
Bei den Spritpreisen müßte dann nun eigentlich ein 75 PS Golf her, aber wer will das schon.
Nun zum Theme: Vielleicht wäre ein Diesel 'ne Alternative. Ich habe mal gerechnet: Bei 'ner jährlichen Fahrleistung von ca 15000 km würde uns ein 325d / 330d mit Schaltgetriebe monatlich um ca 25 € höher belasten als unser jetziger 5er mit LPG, was ohne Probleme zu verschmerzen ist. Der 5er mit Steptronic nimmt ca 12,5 bis 13 Liter Gas für aktuell 0,76 €, bei den Dieseln hab' ich mal so 7 Liter angesetzt.
Zu meiner Fahrweise: ich bin ein relativ ruhiger Fahrer, allerdings kein Schleicher. Will heißen, ich beschleunige zügig, jubele aber nicht gern in die hohen Drehzahlregionen, also Schaltdrehzahl beim Benziner so bei 3000 bis 3500 U/min.
Auf der Autobahn, wenn sie dann frei ist, ist so Reisetempo 180km/h angesagt.
Nicht, dass das falsch rüberkommt, ich will hier nicht um den Cent feilschen, aber ein Auto, was uns hinterher auffrißt, kann ich mir leider nicht erlauben.
Darum die Frage: Liege ich mit meiner Einschätzung von ca 7 Liter Verbrauch bei den Dieseln in etwa richtig, wie groß ist da der Unterschied zwischen 325d und 330d.
Ich habe mich schon mal informiert: was Steuer und Versicherung betrifft, liegen beide auf gleichem Niveau.
Ich habe bisher noch nie einen Diesel gefahren und würde damit Neuland betreten.
Also, Leute, gebt mir ein paar Tips, ich vertraue auf eure Erfahrung.
Gruß Mario
Hallo HardRock,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Realistische Aussage zum Verbrauch 325d/330d"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Also deine Ausführungen sind ja sehr klar.
Es soll ein E91 werden. Bevorzugt ein Diesel.
Zum Verbrauch: Ob sich der325d und 330d im verbrauchsunterschied was geben halte ich für minimal.
Als Vergleich: Ein 320d oder 120d Aut. mit 177PS Vollaussattung (sprich alles an was geht, gerade im Winter) fahre ich mit 6,7Liter. Stadt/ Autobahn/ zügige Fahrweiße.
Mit Schaltung sind 6 Liter realtistisch.
Ich würde dir trotz dieser niedrigen Verbräuche zu einem Beziner Raten, da die Preise für das Diesel steigen werden und der Abstand zu den Benzin Preisen geringer wird.
Außerdem vermisse ich unter der Woche die Laufruhe eines sechzylinders.
Da ich die oben genannten Diesel unter der Woche fahre (Firmenwagen).
Ich hoffe, dass es dir etwas weiter hilft.
Bearbeitet von: Mayo320i am 10.03.2011 um 11:02:14
Vielen Dank erst mal für die schnelle Antwort.
Was die Laufruhe eines 6 Zylinders betrifft, bin ich ganz Deiner Meinung. Ich fahre seit 1988 BMW 6 Zylindermodelle.
Deshalb habe ich als Alternative zum 325i ( da fängt's ja mittlerweile erst mit 6 Zylindern an, wenn ich mich nicht täusche ) ja auch den 325d / 330d in's Auge gefasst. Das sind doch 6 Zylinder Diesel, oder liege ich da falsch?
Gruß Mario
mit 7 liter kommste hin.
fahre meinen auf autobahn mit 6 und kurzstrecke mit 7 bis allerhöchsten 8liter.
Das Benzin ist so teuer geworden - Ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
Tipp:
7 Liter sind absolut realistisch.....
war vor 6 Wochen in Hamburg (1 Stecke ca. 500 km ) Reisetempo zwischen 120 und 140 km/h. Hier und da auch mal kurz 180.
Verbrauch auf der Strecke 5,8 Liter.
wenn ich ganz normal unterwegs bin, teils Kurzstrecke, hier und da Autobahn und Landstraße, liegt der Verbrauch bei ca. 7 Liter.
aber es kommt ja immer auf die Fahrweise drauf an.
Ja es sind beide Reihensechzylinder Motoren mit jeweils 2993 cm³.
Nichtsdestortroz kann man selbst moderne 6 zylinder Diesel keines falls mit dem eines Benziners Vergleichen.
Ein Diesel ist halt ein Diesel, obwohl sich sich zu den 4Zylindern im Sound, Laufruhe etc schon deutlich unterscheiden.
Ich denke da hast du jetzt erstmal gute Antworten von allen!
Super - konkrete Anfrage, konkrete Antworten.
Der Grundtenor stimmt:
325d und 330d nehmen sich bei vergleichbarer Fahrweise nicht viel.
Neben der Leistung solltest du jedoch die beiden Motoren auf einen anderen Aspekt hin untersuchen und bewerten - vor allem wenn du du Mehrleistung des 330d nicht wirklich brauchst.
Der Motor des 325 liefert ein zwar niedrigeres Drehmoment als der 330d, dafür eines, das zwischen 1300 und 3250 Umdrehungen konstant ist. Das führt dazu, das der 325d sich sehr souverän und schaltfaul fahren lässt. Der 325d läuft ruhiger als der 330d. Bis Reisetempo 200 läuft der 325d geschmeidig - darüberhinaus wird es zäh. Ab 160km/h zieht der 330d deutlich besser und ab da kann er seine Mehrleistung richtig ausspielen.
Wenn du allerdings so flott (160-180km/h) unterwegs bist, wird es auch mit 7l eher eng - 8 sind es dann schon.
Was die kosten Betrifft: Der Preis für Diesel ist wurscht - es ist nicht das was Diesel billiger ist (@Mayo320i) wobei du sparst, sondern es sind die Liter, die du erst gar nicht verbrauchst. 4l weniger auf 100km sind alleine schlanke 5,60€ auf 100 km!
Tipps zum Diesel - für einen Umsteiger:
Vor allem beim E91 in der Kombination mit dem Sechzylinderdiesel lastet schon ordentlich etwas auf der VA. Der Diesel (vor allem der 325d) kommt von unten heraus wie eine Wucht. Man kann mit Standgas die ersten vier Gänge fahren, ist bei 50km/h ohne Gaszugeben. Ab 800 Umdrehungen kommt Zug, ab 1300 Umdrehungen kommt Kraft, ab 2000 Umdrehungen kommt Schub, ab 3000 Umdrehungen läßt der Diesel nach - wenn du letzteres nicht willst, dann 335d.
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Also ich habe mir vor wenigen Tagen einen 325d Touring zugelegt.Ich kann mich den Angaben anderer nur anschließen, was Verbrauch, Leistungsenfaltung etc betrifft.
Da ich in ländlicher Gegend wohne, fahre ich meist durch Ortschaften bzw Überlandstraße und habe einen Verbrauch von 7,4 L bei eher ruhiger Fahrweise.Ich denke das geht auch in Ordnung...
Gruß
Hallo,
ich bin nach über 20 Jahren BMW 6 Zylinder Benziner, letzten Feb. auf einen E91 325d gewechselt.
Der Spritverbrauch liegt bei knapp 22.000 km bei 7,2 Liter.
Ich habe noch keine Sekunde den Sprung vom Benziner zum Diesel bereut. Meiner Meinung nach ist man mit dem 325d sehr gut beraten.
Mit den Fahrleistungen bin ich auch sehr zufrieden.
Ich kann dir nur zu diesem Auto raten.
Ak.V
11.03.2011 | 16:01:08
Nur zu hinwies, die Verbrauchsangaben werden allgemein zum 325 bzw.330d beantwortet, es gibt zwischen den alten zB 06 325d und 330d und zum neueren 09 ein Verbrauchsdifferenz von ca. 1l. sh. auch Werksangabe hierfür.
Berücksichtigt daher die Antwort auf welchen Bj.. die Angaben beziehen, nicht das sich HardRock ein 06 Kauft und wundert das er 1-1,5l noch mehr Verbraucht.
HartdRock: Nimm die von dein 523i Werksangabe im Mix und den Tatsächlichen Praxis Verbrauchsdifferenz in % und rechne die % auf die Werksangaben das zu Kaufenden Fahrzeug dazu.
Mit dieser Rechnung kommst du am nahestehen, nach deine Fahrweise an den Ist Verbrauchswert.
Gruß Ak.V
Servus,
wie Du sehen kannst fahre ich einen 325d Limo Bj. 05/2007. Ich bin ein relativ flotter Fahrer also die 180 auf der Bahn is normal. Fahre aber nich nur Autobahn sondern auch viel Landstraße und gelegentlich Stadt. Achso: Automatikgebtriebe! Verbrauche wenn ich mich zurückhalte 7,6l und steigt bei rasanter Fahrweise knapp auf 8l. Dabei hängt das Fahrzeug immer gut am Gas. Hoffe ich konnte Dir helfen. Ich bin mit dem Motor/Fahrzeug sehr zufrieden.
Gruß
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 12 Monaten
Fahr auch 330d limo...5 monate alt...
mein durschnittsverbrauch ist 8l aber auch bei sportlicher Fahrweise...
auf der autobahn verbraucht er bei 180-190 im tempomat um die 7-8l ...ich finde ein super wert :)
lg
george
Hallo, Leute
ich hab' mich inzwischen für einen 325d Touring E91 entschieden. Mit gut 70000 km im letzten Sommer gekauft und inzwischen gut 20000 gefahren. Dies ist mein erster Diesel und ich muß sagen, das mir noch kein Auto so viel Spaß beim fahren gemacht hat. Gut, auch der 6-Zylinder Diesel kommt in der Laufkultur nicht ganz an das heran, was ich vom 6-Zylinder Benziner gewohnt war. Aber an das etwas Kernigere gewöhnt man sich.
Spaß mach der Druck, der so bei 1300 U/min einsetzt und das man beim Beschleunigen eigentlich kaum über 2500 U/min drehen muss, es sei denn, mann hat es wirklich mal sehr eilig.
Mein Verbrauch liegt zwischen gut 6 Litern ( Autobahnbummelei bis höchsten 120 oder Uraubsfahrten rund um den Bodensee ) bis gut 7 Liter hier zu Hause. Das heißt dann, häufig Fahrten zwischen den Dörfern, hin und wieder Stadtverkehr in Braunschweig aber auch mal Brötchen holen oder zum Aldi hier bei uns im Ort. Im vergangenen Winter bei Temperaturen bis -15 Grad lag der Verbrauch einen knappen Liter höcher. Ich habe meine Entscheidung, es jetzt nach fast 35 Jahren Benziner mal mit einem Diesel zu versuchen jedenfalls bisher nicht bereut, und wenn ich mal Benziner fahren will, kann ich mich immer noch auf mein 150 PS Moppet schwingen,
das allerdings auch 7 Liter verbraucht ;-)
LG Mario