Hallo, nach Durchsicht aller bisherigen Beiträge wurde ich nicht fündig, daher hier mein spezieller Fall:
Im Dezember 2010 wurde bei meinem E91 die Kupplung erneuert, seither nehme ich im Innenraum sporadisch entstehende Schleifgeräusche war, die anfänglich sehr selten auftraten jetzt aber nahezu bei jeder Fahrt entstehen. Zunächst ging ich davon aus, dass diese Geräusche vielleicht mit dem Einfahren der Kupplung im Zusammenhang stehen könnten. Ich vermute jedoch inzwischen eine andere Ursache, die jedoch u. U. auch mit dem Ein- und Ausbau der Kupplung im Zusammenhang steht, da ja hierbei das komplette Getriebe und angrenzende Bauteile demontiert und wieder eingebaut werden mussten und Schleifgeräusche vor dem Kupplungsneueinbau nie auftraten. Meine bisherigen Feststellungen zu dem Schleifgeräusch: Das Schleifgeräusch erinnert an eine rotierende Mahlscheibe, es entsteht ohne Regelmäßigkeit während der Fahrt und in der Regel bei betriebswarmen Motor. Das Schleifgeräusch scheint von vorn mitte/rechts aus dem Motorbereich zu kommen. Es entsteht nach unterschiedlicher Fahrtdauer sporadisch und ist von der Drehzahl des Motors abhängig, jedoch unabhängig vom Kupplungseingriff und dem eingelegten Gang. Im Leerlauf ist es nicht wahrnehmbar, durch Gasgeben ist es jedoch wieder zu hören, wenn es nicht schon vorher wie von selbst verschwunden ist. Das Schleifgeräusch ist durch die Fahrweise nicht zu beeinflussen und verschwindet nach ein paar Minuten meist auch wieder, um unvermittelt nach geraumer Zeit und vollkommen willkürlich wieder neu zu entstehen. Die Intervalle, in denen das Schleifgeräusch entsteht sind sehr unterschiedlich und unterliegen keiner Systematik, daher ist auch eine direkte Demonstration in der Werkstatt („Vorführeffekt“) nicht möglich.
Was könnte die Ursache für diese ungewöhnlichen Schleifgeräusche sein?
Wenn das Geräusch das nächste mall Auftritt prüfe mal, ob es sich durch zuschalten der Klima und vieler Verbraucher (Sitzheizung, Radio, Heckscheibenheizung, Licht, etc.) beinflussen läßt.
Besteht die Möglichkeit das Geräusch aufzunehmen und au YT zu posten...
Dein Auto ist erst dann schnell genug, wenn du die Hosen schon voll hast bevor du einsteigst.
Hallo saugnapf, erst einmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich verstehe allerdings nicht ganz den Hintergrund deines Tipps. Ich vermute, ich soll damit herausbekommen, ob eventuell die Lichtmaschine als Verursacher des Geräuschs in Frage kommt? Allerdings würde ja ein Lagerschaden der LM permanent Geräusche verursachen oder liege ich da falsch? Ich werde jedenfalls beim nächsten Auftreten der Schleifgeräusche Klima, etc. zuschalten. Der Hinweis auf eine Tonaufzeichnung ist gut, hatte ich auch schon überlegt, macht halt nur Arbeit und bei den Fahrgeräuschen bin ich mir nicht sicher, ob da etwas Gescheites herauskommt, aber ich kann es ja mal probieren.
Vielleicht gibt es noch andere Möglichkeiten das Schleifgeräusch zu identifizieren?