Doppelschwingspule+2Kanalstufe richtig anschließen (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Hallo meine lieben,
ich bin grad leicht am verzweifeln weil mir nurnoch Ohm und Wattzahlen durch den Kopf fliegen und ich von minute zu minute verwirrter werde, die Komponenten sind folgende:
Endstufe: Kove K2 1000
Woofer: DD2512
Der Woofer hat ne Doppelschwingspule soweit bin ich schonmal, allerdings werd ich aus deren website nicht schlau und finde auch auf anderen seiten immer wieder wiedersprüchliche infos ob er nun 2x2 oder 2x4 ohm hat. Laut hersteller soll er mit nem 500-800w amp betrieben werden
Die Stufe hat folgende ausgangsleistungsmöglichkeiten laut datenblatt:
RMS at 4 \ 2 \ 1 Ohm STEREO - 200w x2 \ 300w x2 \ 600w x2
RMS at 4 Ohm MONO - 500w x1
Jetzt ist meine frage WIE schließ ich das ding korrekt an, und ich bitte euch es mir für laien verständlich zu erklären, ich weis ich hab an meinem woofergehäuse 4 eingänge (also 2x + 2x - ?!)
und an der stufe 4 ausgänge kann allerdings auch mit dem + der linken und dem - der rechten ausgänge das ganze im bridge betrieb laufen lassen.
Also von wo darf ich mein käbelchen nach wo verlegen für maximalen bass ohne mir den woofer oder die sicherung zu schießen
Hallo Schlümpflein,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Doppelschwingspule+2Kanalstufe richtig anschließen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die genaue ohmzahl Musst du schon wissen
2x2 Ohm werden parallel an 1 Ohm 2x4 Ohm werden an 2 Ohm parallel angeschlossen
Parallel bedeutet + der ersten schwingspule an + der zweiten.
Mit minus ist's genauso.
Von der ersten schwingspule geht's Kabel an den Amp.
Hast du einen 2x4 Ohm sub ist der Amp. Zu schwach
Für einen 2x2 Ohm sub sollte sie reichen.
Kove hört sich aber ziemlich nach ner günstigen Endstufe an.
Da sind die Watt Angaben meistens übertrieben.
Also kove is sicher keine günstige marke die k2 1000 schaffts auf stolze 500 öcken >.>
das problem is eben dass ich nirgendwo ne sichere info find ob der woofer nun 2x2 oder 2x4 ist !!! auch auf der seite von DD steht 2.0/4.0, und ich denk mir dauernd nur "ja was denn nun ! "
Achso bridged darfst du nicht anschließen das würde nur bei nem 4 Ohm woofergehen.
Nimm nur ein Anschluss am Gehäuse das ist besser.
Wenn ich mich jetzt nicht täusche kannst du den wiederstand einfach mit einem Voltmeter messen.
Misst dann halt einfach an einer schwingspule.
Nur um nochmal zu schauen ob ichs gerafft hab, laut datenblatt fahr ich mit einem ausgangspaar des verstärkers (also im stereobetrieb) bei 1 ohm 600w,
und wenn der woofer 2x2 hätte würde ich bei ner parallelschaltung auf dieses eine ohm kommen, hätte also 600w die in den woofer gehn, oder wird das iwie anders gerechnet?
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Jap, an 1 Ohm hast du 600 Watt wenn du einen 2x2 Woofer parallel anschliesst.
Wäre es ein 2x4 Ohm hättest du einen Wiederstand von 2 Ohm, was bedeutet das du 300 Watt hast.
Zum Vergleich mal bei Seriellem Anschluss:
Woofer 2x2 = 4 Ohm
Woofer 2x4 = 8 Ohm (hab ich aber noch nie gesehn)
Wenn du nen 4 Ohm Woofer hast ist die Endstufe definitiv zu schwach.
odie
05.03.2011 | 01:39:12
Zitat:
Woofer 2x4 = 8 Ohm (hab ich aber noch nie gesehn)
(Zitat von: BmW_pOWer91)
ich hab die Konfig
das ganze mit nem 2. ebenso angeschlossen macht 4 Ohm Last für den Amp ;)
1Ohm wär bissl zu heavy bei ner Stromaufnahme von 142A die meine VRx dann hätte
Gruß
Odie
Bearbeitet von: odie am 05.03.2011 um 01:39:50
There`s always a bigger Fish
Regionalteam Wien & UmgebungWANTED!!
Tipp:
es hat was mit dem klang zutun... :) deswegen fahren manche 8ohm :P
Zu wenig Leistung? Nein Spritsparmodus ;)
Was sind dass denn hier für Tips?
Natürlich brauchst du beide Anschlüsse am Gehäuse (außer du willst den Sub nur mit einer Schwingspule betreiben um die TSPs zu verändern, das würd ich aber als Anfänger tunlichst sein lassen).
Und du hast ne 1-Ohm stabile Endstufe, dass heißt dass maximale was du machen darfst sind 2Ohm Brücke, damit reizt du sie voll aus.
Der Sub müsste als 2x4Ohm haben, und du schließt dass ganze dann parallel gebrückt an die Endstufe.
Hat dein Sub 2x2ohm musst du in Reihe anschließen und dann halt mit 4Ohm Brücke rangehen.
Und Kove ist ne ordentliche Marke :)
MfG,
Diddy
Db Cup
Beginner Open: Bayerischer Meister 2009
Front A: Bayerischer und hessicher Vizemeister 2009