Dieser Beitrag wurde vom Moderator LatteBMW am 01.03.2011 um 09:21:45 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.
Ich bin interessiert an den Replikas von Sbarro des Vorkriegs-328 Roadster. Sbarro hat diese in den 70er, 80er Jahren gebaut. Dafür hat er Motoren des BMW 2002 verwendet. Solche Replicas kann man manchmal kaufen. Allerdings hätte ich gerne einen moderneren Motor (wegen Abgasen). Nun die Frage des blutigen Laien, der auch kein Bastler ist: ist es überhaupt möglich, einen 02er Motor durch einen E36 oder so zu ersetzen, und wenn ja, auf was muss man dabei achten? Jeder Tipp ist willkommen! Danke 328 Roadster
Bearbeitet von: LatteBMW am 01.03.2011 um 09:21:45
die 02er haben M10 motoren. den motor gab es auch im e30 wo er dann in den kat-modellen auf euro2 gebracht werden konnte. vielleicht wäre das eine möglichkeit :)
M40 - M44 motoren wären aber bestimmt mit etwas geschick auch möglich...
ja der m42 motor ist super einfach anzuschließen. hat gute leistung und hängt gut am gas.. habe z.b einen 02 mit dem e30 m10 motor auf vergaser umgebaut..das macht auch eine menge spass..aber der m42 motor ist glaub ich die bessere wahl..
die Sbarros sind mittlerweile auch über 30 Jahre alt. Die kann man als Oldtimer mit 191€ pro Jahr besteuern. Die Sbarro Roadster, die noch in der 80ern gebaut wurden, haben auch entsprechend moderne Motoren (bis zum M20B25), die sich auf Euro-2 bringen lassen.
Aber bevor Du Dich zu sehr für einen Sbarro 328 Roadster interessierst, schau Dir mal einen an. So dolle sind die nämlich nicht. Aus 10 m Entfernung sehen die noch ganz nett aus. Aber wenn man näher ran geht, fallen die vielen billig gemachten Details auf.
Dann lieber einen echten Morgan als einen falschen BMW...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
das mit der Besteuerung stimmt so in Deutschland, für die Schweiz kann ich es nicht sagen.
Dem Punkt bezüglich der Wertigkeit und Qualität kann ich nicht bestätigen.
Unstrittig ist, dass das sehr nostalgische Leder durchaus, bei näherem hinsehen, nicht dem Rest des Roadster entspricht, von daher würde ich bei meinem 328 Sbarro, wenn ich ihn behalten würde das Leder und die Lederverkleidung durch ein geprägtes Nappaleder "Gaucho" vom E38 erneuern lassen.
Der Motor hat für das was ich gefahren bin, dadurch dass er mit den 90 PS und fast keinem Gewicht, sehr gut geht, ausgereicht. Kann mir aber durchaus einen schönen 6 Zylinder darin vorstellen.
Wenn du / Sie jemanden für einen original BMW Sbarro 328 EZ 03 1981 mit ca 12.000 km hättet wäre ich über eine Kontaktaufnahme dankbar.
hier wird gerade einer angeboten. Aber man sieht schon auf den ersten Blick, dass das nur ein Nachbau ist. Felgen, Reifenbreite und die Kotflügel sind viel zu breit für einen 328 Roadster...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...