Rad/Reifenkombination Frage im E36 Touring (3er BMW - E36 Forum)
Rad/Reifen Kombinationsfrage für E36 Touring
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
habe mal eine Frage zur Rad/ Reifenkombination auf meinem E36 323i Touring.
Habe ein Satz Alufelgen ( Bmw Styling 32 , 7Jx16H2 ) ergattert.
Auf den Felgen sind 225/50R16W Reifen montiert.
In meinem Fahrzeugschein sind die 205/60R15 eingetragen.
Darf ich diese Felgen/ Reifen ohne weiteres montieren oder müsste ich sie eintragen lassen?
Was mich etwas stutzig macht ist das im Betriebsanleitungsheft die Reifen 225/50 ZR 16 drinnstehen und nicht wie die montierten 225/50 R 16.
Felgen und Reifen wurden vorher auf einem E36 325i gefahren
Wer kann mir weiterhelfen?
Danke im Voraus
Aus Freude am Fahren
Hallo nagel254,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rad/Reifenkombination Frage im E36 Touring"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Joeye
27.02.2011 | 13:07:39
Tipp:
Bin aber immer noch nicht ganz schlauer!
Muss ich die den eintragen lassen oder einfach drauf schrauben und gut ist?
Was hat es mit der reifen angabe 225/50 ZR16 auf sich.
Meine Reifen sind aber 225/50R16 W.
Muss ich jetzt neue pellen mit der bezeichnung ZR kaufen, oder zuen es die R16 W auch?
Danke im voraus
Aus Freude am Fahren
Joeye
27.02.2011 | 13:37:17
richtig durchlesen......
Da steht auch drin was die Buchstaben "W" und "Z" zu bedeuten haben.
Z ist bis 240 - deine sind W -also bis 270 und somit besser.
Wenn die Et deiner Felgen stimmt brauchst du da nichts eintragen lassen.
Die Bezeichnung ZR bzw. W ist der Geschwindigkeitsindex . Mit ZR Reifen darfst du eine höhere Geschwindigkeit fahren, als mit W Reifen. Google kann dir da weiterhelfen, denn ich habe die einzelnen Bezeichnungen nicht zur Hand.
bis km/h
F 80
G 90
J 100
K 110
L 120
M 130
N 140
Q 160
S 180
T 190
H 210
V 240
W 270
ZR über 270
Hier der Index.
Hallo joeye,
ich danke dir sehr für deine hilfe.
Muss ich jetzt ein lenkeinschlagsbegrenzer einbauen?
Wenn ich das richtig gelesen habe in der freigabe ( unter Auflagen ) stand das da drinnen , da meiner Bj 1996 ist.
ist das richtig?
Aus Freude am Fahren
Ja Lenkanschlagbegrenzer müssen bei 225/50 R16 verbaut werden. Kosten rund 3€ pro Stück. Danach eventuell Spur einstellen erforderlich (sollten die neuen Anschlagscheiben etwas dicker sein als die alten Sicherungsbleche).
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Ok -habe im ETK geschaut , kostet fast nichts.
Kann mir den mal vorab einer sagen wo oder wie er verbaut wird?
Muss ich für die felgen dann noch irgendwas aus dem umrüstkatalog ausdrucken und mitführen oder ist das nicht nötig?
Sorry für die vielen fragen aber möchte nur auf nummer sicher gehen.
Danke an allen für euer bemühen
Aus Freude am Fahren
Die werden anstatt der normalen Sicherungsbleche der Spurstangen am Lenkgetriebe verbaut.
Sprich
1.Manschetten am Lenkgetriebe ab
2. Spurstangen am Lenkgetriebe lösen (Sicherungsblech mit Meißel oder Schraubenzieher aufbiegen)
3. neues Sicherungsblech (das mit Lenkanschlag) einsetzen
4. Spurstange wieder anschrauben und Sicherungsblech an der Kante mit Hammer umbiegen (so wie das alte vorher war)
5. bei Bedarf Spur vermessen
6. fertig
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
Muss ich für die felgen dann noch irgendwas aus dem umrüstkatalog ausdrucken und mitführen oder ist das nicht nötig?
Aus Freude am Fahren
Kannst du vorsichtshalber mitführen, da es sich aber um Originalausrüstung handelt, kann ich mir nicht vorstellen. dass du da jemals Probleme bekommst. In meinem neuen Fahrzeugschein (Zulassungsbestätigung Teil 1) ist auch nur 205/60 R16 eingetragen, ist aber beim TÜV oder sonst wo noch nie beanstandet wurden.
Wenn du noch ein PDF mit allen Rad-Reifen-Freigaben von BMW brauchst kannst dich bei mir melden.
Bearbeitet von: Martin323ti am 27.02.2011 um 15:24:51
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.