Zitat:
Ich an deiner Stelle würde lieber den Kühler wechseln als dieses Zeug zu verwenden. Manch einer hat schon das große Staunen bekommen wenn später die Heizventile und alles andere davon verkleistert ist.
Du tust dir da echt keinen Gefallen mit wenn du später, weil das "Wunderprodukt" leider nicht ewig (wenn überhaupt) dichtet, alles erst wieder rausgespült werden muss bevor du den neuen neuen Kühler einbaust.
Gruß
(Zitat von: E30manu)
genau so schauts aus!
back to topic: weiterhin ist die frage dennoch sinnlos denn das zeug ist nicht nur auf den kühler begrenzt sondern aufgerechnet auf den gesamten kühlkreislauf...heisst: wenn im kühler schon 6,1l sind kannste ausrechnen das im restlichen motor, leitungen, wärmetauscher etc mit sicherheit mehr als 0,9l sind. also kannste auch gleich die ganze pulle von dem für alle dünneren leitungen und ventile tödlichen zeug rein kippen, um am ende zu dem schluss zu kommen das du trotz allem nen neuen kühler brauchst.
schönen tag noch