war gestern beim Tüv dort wurde festgestellt das ich hinten rechts ein Federbruch habe, soll ja ein Problem bei dem E46 sein? War erst am überlegen, ob ich ihm komplett neue Federn von Eilbach gönne? Da ich ihn aber im Sommer wohl verkaufen werde, wollte ich mir eine heile gebrauchte Feder bei Ebay kaufen. Meine Frage an euch Fachleute, welche Federn kann ich nehmen? Vom 316-330? Manche Ebay Verkäufer behaupten das ja.
Ach ja , habe ein E46 Cabrio 318 Ci Bj. 2002
Danke schonmal für eure Hilfe
Mfg Sascha!
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 26.02.2011 um 12:41:40
Also soviel zum Thema Federn ES WERDEN IMMER NUR PAARWEISE FEDERN ERSETZT!!! Da die Federn sich mit der Zeit setzen hast du 1. ein Problem da du nicht festellen kannst in wie weit die andere sich gesetzt hat und 2. Nimm doch ein paar günstige Tieferlegungsfedern dann kann dir bis zum verkauf auch keine weitere mehr brechen und 4x neue Federn ist doch auch ein gutes verkaufs Argument. Gibt doch sehr dezente 30/15 oder 40/20 oder sowas in die Richtung.
Du kannst nicht einfach irgendeine Feder einbauen. Da gibts soo viele unterschiede. M Fahrwerk oder nicht? Ausstattung? Coupe usw usw. M Fahrwerk ist auch nicht gleich M Fahrwerk. Da gibts wieder Motor unterschiede.
Ich würde die Federn auch paarweise wechseln, ich weiß nur nicht ob die von allen e46 Modellen passen (touring) zb.? Wollte auch eventuell komplett alle vier federn austauschen gegen die eilbach pro, dann komm ich aber mit allem drum und dran nicht unter 250-300€ weg. Deswegen möchte ich mir für den TÜV gute gebrauchte einbauen
Wer nett wenn mir einer helfen könnte bei den einzelnen Modellen, danke
@sam03: Habe einen kompett Satz original Federn von 318ci Cabrio Bj.2003 also VFL abzugeben,bei interesse schreib mir eine PN mit Preisangebot,aber nur Komplett incl.Versandt. Gruß mac ps.Hintere Federn sind max 6Mon.gefahren,wurden auf Garantie gewechselt.