Stern, Niere oder Ringe? ___330xd___ (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Als Ergänzung zum Z4 meiner Süßen suchen wir nun noch ein Alltags- und Winterauto.
- Wir fahren meist zu zweit + Hund, 20-30Tkm im Jahr. Daher sollte es ein Diesel werden.
- Im Winter wird es das einzige Auto (Z4 = Winterschlaf), daher wäre ein Allrad sinnvoll.
- Da mit dem Wagen eher gemächlich gefahren wird solls ein Automatik werden.
- Es sollte schon was Hochwertiges sein, bleiben also Audi, BMW und Mercedes-Benz.
- Budget... 5.000, maximalst 8.000Euro
Aktuell haben wir einen E270 CDI T-Modell (W210) in der Familie. TOP Fahrzeug, vom Rost und eben "nur" Heckantrieb mal abgesehen. Aber etwas in der Richtung solls wieder werden.
Audi A4 - in der Preisklasse noch nicht wirklich attraktiv (B5/6).
Audi A6 2.5 TDI Quattro (C5). Schön... aber ab 200Tkm Probleme mit Einsprizpumpen und vorallem Automatik-Getrieben.
Mercedes E-Klasse 4matic - Allradsystem nicht ganz so gut und WENN was kaputt geht wirds uuuunglaublich teuer.
Mercedes ML270CDI - in der Preisklasse leider nur Schrott
Mercedes G-Modell... leider völligst ausser Budget.
Und jetzt seid IHR gefragt: Was hat BMW hier zu bieten?
X1/3/5 ist in dem Budget ja noch nicht drin.
5er Touring als Allrad-Diesel geht leider erst bei der E6x-Baureihe los, noch zu teuer.
---> E46.
E46 330xd ist schon Budget-Obergrenze aber kommt wohl am ehesten hin. Wo liegen die Schwachpunkte bei dem Modell, speziell bei höheren Laufleistungen (100Tkm+)?
Tieferlegung ist wohl nur bis -30mm empfehlenswert, tiefer gibts Probleme mit den Antriebswellen.
Turbolader scheinen relativ häufig defekt zu gehen. Gibts da (verstärkten) Ersatz, speziell im Hinblick auf geplantes Chiptuning?
330xd gibts m.w. erst ab MJ2001. Besteht da die Problematik mit den Hinterachsaufhängungen noch?
Rostanfälligkeit wie bei den ersten Modellen?
Bearbeitet von: Mitch-Meister am 26.02.2011 um 21:39:31
Hallo Mitch-Meister,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Stern, Niere oder Ringe? ___330xd___"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
cxm
25.02.2011 | 16:40:31
Hi,
Tieferlegung beim Winterauto mit Allradantrieb - erst willst Du 4WD wg. Winterbetrieb, dann legst Du ihn tiefer, damit er bei jedem Schneebrett aufsetzt.
Chiptuning für ein Winterauto? Macht es einen Unterschied, ob Du mit 184 oder 205 PS in den Graben rutscht?
Du redest von gemächlich fahren - wozu dann Chiptuning?
Turbolader - wenn getauscht, dann ist (meistens) wieder Ruhe für 100tkm.
E46 330xd unter 10t€ haben meistens abartig hohe Laufleistungen - würde ich nicht mehr nehmen.
150tkm sind für mich die Schmerzgrenze beim Autokauf mit begrenztem Budget.
Darüber stecke ich das, was ich beim Kauf vielleicht spare, hinterher in die Reparaturen - egal, welche Karre.
Wenn's unbedingt BMW sein soll, würde ich einen E34 mit Allradantrieb nehmen.
Mit etwas Glück gibt's noch welche unter 150tkm.
Sind allerdings Benziner.
Ansonsten bei dem Budget, einen Diesel Kombi-Allrader, da gibt's nicht viel.
Jeep Cherokee, ältere Audis, Freelander, etc.
Umorientieren oder mehr Kohle einplanen...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Deiner Antwort nach bedeutet für Dich ein gechipter 330xd dass man im Winter immer Vollgas durch die sibiriengleiche Landschaft heitzt!?! Das suggerierst Du zumindest mit Deinem Beitrag.
Du darfst von Euren Winterverhältnissen nicht auf alle schließen. Wir haben hier max. 10cm Schnee, meistens aber nur 2-5cm. Dafür aber sau glatt! Daher der Allradbedarf. Schneebretter hab ich hier noch keine gesehen, von daher sollte die Tieferlegung nicht das Problem sein.
184 bzw. 204PS... sind schön beim Überholen wenns mal NICHT glatt ist, was an 8 von 10 Wintertagen (zumindest tagsüber) hier der Fall ist. Und wieso in den Graben rutschen? Wieder gilt: nicht von Dir auf andere schließen bitte ;-)
Ausserdem haben wir schon bei mehreren Fahrzeugen festgestellt dass Chiptuning neben einer Leistungssteigerung auch eine Verbrauchsminderung (beim 270CDI z.B. 0,8l/100km) zur Folge hat.
Nach über 10 Jahren mit diversen Fabrikaten kann ich sagen: ein BMW / Benz / Audi mit 150-200Tkm ist meist noch besser beieinander als z.B. ein Franzose mit 80Tkm. Von daher schrecken mich auch 150Tkm nicht ab. Bei klarer Vorgeschichte (1. Hand, Scheckheft) würd ich sogar bis 200Tkm+ kaufen. Mag sein dass 150Tkm FÜR DICH die Schmerzgrenze sind. Für uns nicht bzw. nur bedingt.
Umorientieren kommt aus o.g. Gründen kaum in Frage, es bleiben schließlich nur deutsche Mittelklassekombis um BJ2000.
Hat sonst noch jemand Erfahrungen bzw. kann unsere Fragen beantworten? cxm hat bisher nur die aufgestellten Kriterien angezweifelt aber bis auf die Sache mitm Turbolader keine Fragen beantworten können.
In deiner Preisklasse must du schon Glück haben und n durchreparierten erwischen, schraubst du selber ???
Wenn nein werden die meisten reparaturen teuer, das Budget ist einfach zu knapp, ich denke bei 10k gibt es was vernünftiges, ich weiß nicht was an dem Argument, man kauft n runtergerittenen Wagen für 5 um dann nochmal 5 reinzustecken verkehrt ist, dann doch lieber n guten für 10, spart Zeit und Ärger.
Klar kann man Glück haben, aber scheinbar sind die Ansprüche zu hoch oder das Budget zu klein, nimm ein Golf oder Passat TDI Kombi, gibt es auch mit Allrad und ist nicht viel anders wie Audi, viele Teile identisch und auf Glatteis hat Allrad keinen Vorteil, 0 Grip ist 0 Grip, da reicht auch ein 1 Achsiges Fahrzeug.
Wie wäre es mit E34 und Allrad, die gab es zwar nur als Benziner, aber dann ist bei dem Budget vielleicht ein Gasumbau drin, da fährst dann so günstig wie mitm Diesel.
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
ML ab 2000 wäre mein Favorit:
Klick
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Und wie war das mit den Reparaturen die dann noch kommen ? In diesem Fall dann der Fensterheber mindestens.
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Sowas kann kurz nach dem Kauf passieren.
Alles schon erlebt.
Preis ordentlich drücken, da hat man den neuen Fensterheber wieder drin.
Würde ein Fahrzeug nicht wegen eines defekten FH verschmähen.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.
Nein das nicht, aber du bist ja schon bei der maximalen Obergrenze seines Budgets, da wären Hintergrundinfos besser, wieviel denn für den Unterhalt eingeplant sein soll usw.
Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter.
Stimmt, aber ich steh auf den ML. =)
Und wenn er ihn für 7500€ bekommt, liegen wir ja noch unter dem Limit.
Na mal schaun was er sagt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen.