Ich habe letztens 2 Personen mitgenommen und stellte fest, dass das rechte Hinterrad bei Unebenheiten gelgentlich irgendwo am Radhaus schleift. Ist bisher eigentlich noch nie vorgekommen, einzige Änderung ist, dass Ich jetzt neue Reifen (aber gleiche Größe drauf habe). Zusätzlich hört man gelegentlich ein Poltern von der Hinterachse. Ist da vieleicht ein Dämpfer ausgeleiert oder ein Gummilager defekt ?
Die Rad/Reifen kombination ist 225ZR17/45 mit 15mm Spurplatten. Felgen sind M-Kontur 7,5Jx17. Fahrwerk ist original M-Fahrwerk.
Das kann am Reifenhersteller liegen die einen fallen etwas breiter aus und von einem anderen Hersteller die fallen wieder etwas schmaler aus bei gleicher größe. Das liegt an den Toleranzen die sie einhalten müßen denke ich. Hab ich schon öfter gelesen, das es bei einigen Passte bei anderen wieder nicht bei gleicher größe. Ich habe zum beispiel Fulda und die blähen sich ganzschön aus zur Seite.
helfen da ggf. federwegbegrenzer (sofern es die gibt) oder härtere federn/dämpfer ??
mir ist gerade aber noch was eingefallen, was im ersten beitrag fehlte. und zwar fiel mir auf des der wagen ziemlich stark eintaucht wenn sich entprechend vorne und hinten rechts jemand reinsetzt, wären da eher die federn oder dämpfer hinüber ??
Klar, Federwegbegrenzer gibt es für hinten. Ob es an einem defekten Stoßdämpfer oder Feder liegen kann weis ich leider auch nicht aber ich würde den Wagen mal verschrenken, wie sie es beim Tüv machen dann kannst du wenigstens schon mal sehen wo er schleift und dann vieleicht wirklich mal mit Federwegbegrenzer arbeiten. Doch vorher vieleicht mal nach BMW fahren und fragen ob es an den Stoßdämpfern oder Federn liegen kann. Würde aber eher auf die Reifen Tippen wenn es ein anderer Hersteller ist als vorher.
Weiss ja nicht ob du am Fahrwerk rumgebaut hast. Also ein Serienfahrwerk schleift bestimmt nicht! Ich hab aber so ein ähnliches Problem gehabt. Ich hatte ein M-Fahrwerk drin mit "Powertech"-Federn (alles noch vom Vorbesitzer), wobei die Federn nach und nach immer weiter eingestaucht sind. Das Auto ist von anfänglich 60/40 auf mindestens 80/60 (viell. sogar noch tiefer!) herabgesunken. Ich konnte zum Schluß niemanden mehr auf der Rückbank mitnehmen. Das Poltern könnte übrigens auch von den Buchsen an der Hinterachse kommen. Bei meinem Bruder waren die komplett ausgeschlagen. Das hat sich angehört als ob die Räder hinten in den Kofferraum reinschlagen.
Was ich sagen will ist, dass es eine vielzahl von Ursachen geben kann. Ich kann nur empfehlen so schnell wie möglich zu BMW zu fahren und die mal auf Fehlersuche zu schicken.
P.S.: bei ATU gibt's auch manchmal Stoßdämpferchecks zum Nulltarif!