Also ich muß sagen, ich hab es auf den ersten Blick garnicht gemerkt, erst beim genauem hinschauen der Felgengröße und der Spurplatten hab ich es quasi gemerkt.
Hab mal das Gutachten gelesen, es sind Felgen mit den maßen: 9,5x18 ET 50
Wenn die umgelegten Kanten nicht richtig versiegelt wurden, sammelt sich dort Schmutz und irgendwann fängts an zu rosten. Bei meinem Coupe rosten beide hinteren Radläufe, weil der Vorbesitzer zwar das Geld für Alpina Felgen und 265er Reifen hatte, aber nicht für das ordentliche versiegeln der umgelegten Kanten. Ich würde das auf jeden Fall kontrollieren.
Dieser hat mir erklärt, dass er selbst nicht so viel Ahnung hat von Autos und die Felgen damals (2005) gleich nach dem Neukauf von einer Fachwerkstatt für Reifen und Felgen (mehrere Filialien und Er ist heute noch Kunden dort) hat sich grad neue Reifen für sein X6 bestellt...
Also der Mann ist schon etwas älter und auch wohlhaben.
Jetzt aber zur Ursprungsfrage: Er selber weißt nicht genau was da gemacht wurde, hab mir das ganze angeschaut und es sieht sehr professionel aus, ordentlich umgelegt und reichlich mit Unterbodenschutz versiegelt, denke ich.
Meine Frage:
Kann jemand aufgrund der genannten Dimensionen mir sagen, ob es beim bördeln geblieben ist, oder ob da auch gezogen wurde?