318is Ventildeckelschraube lose/durchgedreht (3er BMW - E36 Forum)
hey,
wollte heute eine schraube vom Ventieldeckel wechseln wegen leichtem ölverlust aus der dichtung, als ich die neue schraube reindrehen wollte wurde sie nicht mehr fest ich habe gedreht und gedreht dann als ich die schraube rausnahm waren sehr viele spänen drane, WAS JETZT?? neuer block oder kann man das noch irgendwie hinbekommen ??? Habe gehört das man ein neues gewinde bohren kann aber braucht man danach nicht eine dickere schraube ??? HILFEEEEEE
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.02.2011 um 09:06:55
Hallo Gamer007,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "318is Ventildeckelschraube lose/durchgedreht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
welche schraube denn genau?
da du sagst, zylinderkopfdeckel (ventildeckel), nehme ich an, dass die schraube im zylinderkopf durchdreht. wenn dem so ist, brauchst du schlimmstenfalls ein neuen zylinderkopf.
normale reparatur sieht aber so aus, dass das gewinde aufgebohrt wird, neues gewinde wird geschnitten, gewindehülse (oder helicoil) wird eingeschraubt und die standardschraube wieder rein.
sofern die stabilität nach dem aufbohren noch gegeben ist. man kann auch anstatt der einer gewindehülse eine dickere schraube nehmen, dazu muss aber noch der deckel bissl modifiziert werden, das würde ich aber nicht machen.
ich bin eine butterblume
mach dir wegen einer schraube keinen kopf, der ventildeckel hat doch insgesamt ~15 stück.
Jusa
09.02.2011 | 08:27:12
Beim sogenannten Ventildeckel kommt es auf eine gleichmässige Druckverteilung an, damit die darunterliegende Dichtung abschliesst. Deswegen muss das peinlich genau mit einem Drehmomentschlüssel angezogen werden. Manchmal sind leichte Anpassungen notwendig, aber da kann man nicht einfach eine Schraube weglassen!
Daher ist die Lösung mit dem Helicoil genau richtig. Locktide nicht vergessen.
Das war doch als Witz gemeint mit dem Weglassen der Schraube, oder Michel?
Bearbeitet von: Jusa am 09.02.2011 um 08:39:48
Ich denke mal das dies ein Scherz war. Man kann eine nicht einfach weglassen. Die Schrauben müssen mit dem Drehmomentschlüssel angezogen werden und das nicht in der Runde sondern versetzt. Wie bei einer Ölwanne. Ich würde es auch so probieren mit einer Gewindehülse bevor ich ein neuen bzw. gebrauchten Kopf drauf mache.
The red Devil
wieso sollte das ein scherz gewesen sein? bei meinem m42 ist auch so ein gewinde defekt, schlimmstenfalls saut er ein bischen öl (was meiner an der stelle nicht mal macht). helicoil ist klar eine lösung, nur dehnt sich der gewindeeinsatz und der kopf bestimmt bei wärme unterschiedlich aus oder? aber aus dem grund den kopf zu wechseln wäre übertrieben! ich denke auch das beim threadersteller das austauschen der schraube keinen erfolg für die undichtheit gebracht hätte, sondern man eine neue ventildeckeldichtung einbauen sollte.
Tipp:
im Ventildeckel ist schomal garkein Gewinde, im Motorblock sind die und bei mir sind die auch kaputt, einfach ein neues Gewinde reinbohren und eine etwas größere Schraube rein, feritg.
[URL=http://img7.imageshack.us/i/1000539w.jpg/]

[/URL]
www.alpina-archive.com
Jusa
10.02.2011 | 12:12:24
Logisch sind im Ventildeckel keine Gewinde. Wozu auch.
@Michl:
Gut. Wenn Du so reparierst - in Ordnung. Meinen Ansprüchen an eine geeignete Reparatur würde das nicht genügen.
Solange ist hält und es einem reicht dann ist das ja OK. Für mich käme das auch nicht in Frage....Richtig oder garnicht..........Aber das muß jeder selbst wissen......
The red Devil
Jusa
10.02.2011 | 12:19:53
Davon war auch nicht die Rede. Soll ja jeder so machen wie er/sie es für gut befindet.
Ich sagte, dass es meinen Ansprüchen nicht genügen würde und das ich der Meinung bin, dass eine Dichtigkeit der Ventildeckeldichtung nur zu 100% erreicht werden kann, wenn eine gleichmässige Druckverteilung erreicht wird.
Sag ich ja. Passt doch.....
The red Devil
jaa danke leute das ihr soviel reingeschrieben habt also das mit dem helicoil ist ne super lösung doch mein Vater(Mechatroniker) kam letztens wieder und er meinte das er mir morgen ein neues gewinde bohrt und gut ist außerdem verliert er garkein öl mehr, also ist das garnicht mehr notwenig da ein gewinde nochmal reinzubohren, oder?
War auch für mich nicht die schönste Lösung, aber sich extra einen neuen Block holen..ähm nein danke und außerdem musste es damels schnell gehen.
www.alpina-archive.com
Jusa
10.02.2011 | 22:00:10
NEOB
Deine Lösung ist doch ganz passabel. Nur eben eine Schraube weglassen fand ich nicht so passend.
Zitat:
jaa danke leute das ihr soviel reingeschrieben habt also das mit dem helicoil ist ne super lösung doch mein Vater(Mechatroniker) kam letztens wieder und er meinte das er mir morgen ein neues gewinde bohrt und gut ist außerdem verliert er garkein öl mehr, also ist das garnicht mehr notwenig da ein gewinde nochmal reinzubohren, oder?
(Zitat von: Gamer007)
würde es dennoch ordentlich reparieren. früher oder später wird er durchsiffen. und der tüv sieht das garnich gerne.
ich bin eine butterblume
Zitat:
Zitat:
jaa danke leute das ihr soviel reingeschrieben habt also das mit dem helicoil ist ne super lösung doch mein Vater(Mechatroniker) kam letztens wieder und er meinte das er mir morgen ein neues gewinde bohrt und gut ist außerdem verliert er garkein öl mehr, also ist das garnicht mehr notwenig da ein gewinde nochmal reinzubohren, oder?
(Zitat von: Gamer007)
würde es dennoch ordentlich reparieren. früher oder später wird er durchsiffen. und der tüv sieht das garnich gerne.
(Zitat von: Doedelhai159)
meinst du mit durchsiffen damit das da irgendwann mal wieder öl rauskommt?? solange da nichtsraiskommt ist alles diht und fall doch noch al was passiert dann schleif ich evtl ein neues gewinde jetzt ist es überschüssig was zu machen
Du kannst es im Fall der Fälle mit Hoch
Du kannst es im Fall der Fälle mit Hochhitzefester Dichtmasse wie Dirko etc. nachdichten - allerdings ist es halt nur eine halbe Lösung! Vielleicht hast du a bisserl Platz und du kannst vorsichtig des Gewinde nachschneiden und eine passgenaue Schraube einstetzen. Aber musst du eben prüfen ob´s vom Platz her reicht. Hast das schonmal gemacht? Ist im Grunde keine Kunst - muss nur sauber gemacht werden - weil einen neuen Block deswegen zu kaufen find ich übertrieben.