Ich hab vor 3 Monaten einen Ölwechsel machen lassen. Bin seither 1000km gefahren.
Jetzt hab ich den BMW den Januar über nicht gefahren. Als ich vorhin den Wagen startete, hab ich auf die Serviceintervallanzeige geschaut und staunte nicht schlecht, weil nur noch ein grünes Licht an war, anstatt der üblichen 5 nach dem Ölwechsel.
Jetzt meine Frage an euch: warum sind die Lichtlein so schnell weggegangen, obwohl der Wagen nicht in Betrieb war? Oder liegt es daran, dass er eben nicht genutzt wurde?
[Ich dachte immer, die Anzeige regelt das einfach anhand der gefahrenen Kilometer.]
Hö? Die grünen Lämpchen sind doch keine Pixel?! Die haben sich dachte ich gegenüber den älteren Kombiinstrumenten nicht geändert. Kann mich auch irren weiß da jemand mehr?!
Ich hatte einmal so eine schöne Anleitung zur Service-Rückstellung uber die Diagnose Buchse im Motorraum, auf der alles ganz toll beschrieben und bebildert war... bei ein Wasserschaden in meiner Garage leider alles zerstört hat.... weiß jemand noch den Link wo ich mir das wieder runterladen kann?
Das stimmt nicht! Bis glaub Bj. 2000 gab es beim e39 keine OBD Dose im Innenraum. Rückstellung geht da, wie bei mir, über die 20polige Buchse im Motorraum. Gibt übrigends für wenig Taler automatische Rücksteller bei E..y . Mit Drahtbrücken und anderen Provisorien wäre ich sehr vorsichtig.
Gruß Frank.
Goldener Getriebesand - elektrischer Bananenschähler - von außen verstellbarer Innenspiegel - Tankinnenbeleuchtung - verchromte Kolbenrückholfedern - Abgaskrümmerschauglas - Ventilfederkerze - Wechselstrombatterie ..hab einfach alles drin was gibt...