Zitat:
ne der hatte laut TE mehr, glaub 215 PS oder so.
~203 kann hinkommen, zwei Beispiele stehen hier vor der Tür, alle auf unterschiedlichen Prüfständen gemessen.(Zitat von: tobibeck80)
Zitat:
Hallo Leute,
Ein bekannte meint das er es schafft mit einen 523i E39 einen 318i E90 zu verblassen.
318I 129 Ps
523i 170 PS
Allerdings wiegt der e39 ja mehrer und hat bereits 280.000 km runter.
Glaubt Ihr das schafft er?(Zitat von: 3erbmwibk)
Zitat:
wieder mal ein beweis das du keinen Plan hast.
Der Benziner hat selbst bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht wie der Diesel eig. keine Nachteile. Evtl. auf den ersten Metern, danach hat der Benziner genug Drehzahl, dreht da weiter wo der Diesel das erste mal schalten muss und ab da is Feierabend für den Diesel.
Was glaubst du denn wie lange man braucht bis der Benziner auf Drehzahl ist!?
Insgesamt müsste der Benziner überall schneller sein, es sei denn du gehst vom Durchzug aus, aber wer macht schon nen Vergleich im RL in nem hohen Gang ohne schalten.
EDIT: der 320d E90 liegt ziemlich gleich auf mit dem 523er von den Daten, da wird sich nicht viel tun.
Gewinnen wird der der früher aufm Gas ist, das ist das wahrscheinlichste.
Und deutlich wird sich da keiner von dem anderen absetzen.
Bearbeitet von: Fogg am 05.02.2011 um 16:32:38(Zitat von: Fogg)
Zitat:
ich hab mit meinem ex 523 e39 sogar 320d 163ps geschaft und das locker ... die meisten 523er haben um die 180-190 in echt.. meiner hate genau 186ps und 258nm(Zitat von: KickDownKing)
Zitat:Zitat:
wieder mal ein beweis das du keinen Plan hast.
Der Benziner hat selbst bei gleicher Leistung und gleichem Gewicht wie der Diesel eig. keine Nachteile. Evtl. auf den ersten Metern, danach hat der Benziner genug Drehzahl, dreht da weiter wo der Diesel das erste mal schalten muss und ab da is Feierabend für den Diesel.
Was glaubst du denn wie lange man braucht bis der Benziner auf Drehzahl ist!?
Insgesamt müsste der Benziner überall schneller sein, es sei denn du gehst vom Durchzug aus, aber wer macht schon nen Vergleich im RL in nem hohen Gang ohne schalten.
EDIT: der 320d E90 liegt ziemlich gleich auf mit dem 523er von den Daten, da wird sich nicht viel tun.
Gewinnen wird der der früher aufm Gas ist, das ist das wahrscheinlichste.
Und deutlich wird sich da keiner von dem anderen absetzen.
Bearbeitet von: Fogg am 05.02.2011 um 16:32:38(Zitat von: Fogg)
Was für eine tolle und sachliche Erklärung. Und wieder wirst du persönlich und wieder haben Andere keine Ahnung. Wobei das was du schreibst ist eher etwas wie „Ich habe da etwas gehört…“.
Der Benziner braucht Drehzahl um überhaupt seine Leistung zu erreichen, das kostet Zeit. Größere Motoren wie z.B. ein 6-Zylinder sind unten noch ein Stücken mehr träge als ein 4-Zylinder. Das merkst du deutlich wenn du z.B. E36 318 und 320 fährst. 320-er fühlt sich unten lahmer an, dafür geht er natürlich bei höheren Geschwindigkeiten besser. So etwas versuchen die Hersteller z.B. mit einem Schaltansaugrohr auszugleichen etc. Speziell 320d E91 hat keinen besonders schmalen dieseltypischen Drehzahlbereich; die Kombination Antrieb/Getriebe ist eher benzinertypisch ausgelegt, man muss nicht sehr schnell schalten wie z.B. bei TDI’s aus dem VW/Audi-Konzern der Fall ist. Die fahren sich viel besser mit Automatikgetriebe; die Leistungsentfaltung 1-2-3-Gang ist so ungestüm dass du dich fragst warum die Gänge unten so kurz übersetzt sind. D.h. dass der 320d durchaus hoch dreht für einen Diesel. Dazu noch hat er unten (ca. bis 120km/) durch höheren Drehmoment mehr Leistung und ist wesentlich giftiger am Gas. Du machst hier etwas ganz "Schlaues": du vergleichst die Daten von 320d und 523-er die ziemlich gleich aussehen und schon ist das Problem für dich gelöst. Wobei du nicht mal berücksichtigst wo die Leistung beim Benziner und Diesel liegt. 320d ist etwas leichter und hat unten mehr Leistung als 523-er, der am Anfang ihm hinterher bleiben wird. Sobald es in die höhere Geschwindigkeiten geht, wird 523-er ihn nachholen.
Eigentlich könnte man dem Autor glauben dass er den 320d auf der Autobahn überholt hat, aber in der Stadt/Landstrasse/Autobahneinfahrt wird 320d dem 5-er locker davon ziehen. Man muss nicht vergessen dass es sich hier um einen aufgeladenen Deiselmotor handelt der ganz anders aufs Gas reagiert.
Gruß.
Bearbeitet von: VT320 am 06.02.2011 um 12:13:04
Bearbeitet von: VT320 am 06.02.2011 um 13:19:46(Zitat von: VT320)
Zitat:
Gääähn.....318 gegen 523.....Das ist als ob mein beinlahmer Bruder gegen meine von der Periode geplagten Schwester ein Rennen auf dem Fahrrad hinlegt....beide haben Probleme doch wer gewinnt interessiert keinen Menschen.(Zitat von: cabriowuschel)
Zitat:
Klar vergleich ich die Daten der beiden Fahrzeuge, da stehen nicht nur Gewicht und Leistung sondern auch beschleunigungswerte die doch recht aussagekräftig sind.
Wenn diese Werte annähernd gleich sind dann werden die wohl auch annähernd gleich.(Zitat von: Fogg)
Zitat:
du scheinst ja so clever zu sein, dann sag mir mal wieviel Drehmoment am Rad ankommt?
Also beim Benziner und beim Diesel und schau mal wieviel das vom eig. Motordrehmoment ist.(Zitat von: Fogg)
Zitat:
Und nochmal, hier gings nicht um durchzugswerte sondern darum ob Auto x in der beschleunigung schneller ist wie Auto y, nicht darum wer besser durchzieht.(Zitat von: Fogg)
Zitat:Zitat:
du scheinst ja so clever zu sein, dann sag mir mal wieviel Drehmoment am Rad ankommt?
Also beim Benziner und beim Diesel und schau mal wieviel das vom eig. Motordrehmoment ist.(Zitat von: Fogg)
^^
Das spielt keine Rolle, denn durch die Getriebeübersetzung verliert dein toller Benziner ebenfalls an Drehmoment (oder Leistung), was glaubst du denn? Dass er wie ein Pilz wächst?Zitat:
Und nochmal, hier gings nicht um durchzugswerte sondern darum ob Auto x in der beschleunigung schneller ist wie Auto y, nicht darum wer besser durchzieht.(Zitat von: Fogg)
Nö, es ging darum ob 523-er den 318i (320d) abhängt, nix mit 0 auf 100km/h. Und jetzt hab ich wieder BMW-rosa-Brille an, was?
PS: Und da haben wir es wieder Honda Civic Type R. Außer deinen Golfs GTI's kommt jetzt noch Civic zum Vergleich. Civic Type R hat einen Motorsound wie eine Kettensäge und ist wahrlich eine Drehzahlorgel. Die Japaner sollten lieber Motorräder bauen, das können sie zumindest gut.
Bearbeitet von: VT320 am 07.02.2011 um 18:55:52(Zitat von: VT320)
Zitat:Zitat:
Klar vergleich ich die Daten der beiden Fahrzeuge, da stehen nicht nur Gewicht und Leistung sondern auch beschleunigungswerte die doch recht aussagekräftig sind.
Wenn diese Werte annähernd gleich sind dann werden die wohl auch annähernd gleich.(Zitat von: Fogg)
Annähernd gleich, was ist das Bitte? Benziner und Diesel sind komplett unterschiedliche Konzepte. Beim Benziner gibst du Gas fast bis zum Anschlag, beim Diesel schaltest du früher. Der Diesel sieht immer schlechter aus im Vergleich von 0-100km/h, fühlt sich aber doch spritziger am Gast und überholt besser, wie kommt das? Alleine dieser Vergleich von 0 auf 100 sagt rein gar nichts aus, dir ist nicht zufällig bekannt dass aufgeladener Diesel und ungeladener Benziner komplett unterschiedliche Leistungsverläufe haben (Leistung@Drehzahl), geschweige von Getriebeabstufung. Wenn du schon mal die direkt am Rad gemessene Leistung gesehen hättest (Leistungsprüfstand), dann würdest du dort deutlich sehen dass ein Diesel mehr Leistung bis ca. 100km/h hat als vergleichbarer Benziner, oder sogar einer mit etwas mehr PS-Angabe. Jeder TDI/Diesel mit etwas weniger PS-Zahl fühlt sich unten spritziger an als ein Benziner mit etwas mehr PS und hat viel höhere Elastizität, und warum wohl? Dazu kommt noch etwas mehr Trägemasse beim 6-Zylinder dazu. Zwar ist der Bereich der Drehzahl beim Diesel schmaler, dafür aber ist der Drehmoment höher, der durch die Aufladung auch früher kommt als beim Benziner den du richtig auf 5000U/min hochjagen musst um die max. Leistung rauszuholen. Du fährst doch nicht aus dem Stand 120km/h, und bei Geschwindigkeiten darunter hat der Diesel klare Vorteile. Fahre lieber beide Probe und spare uns viel Text.
Die Grafik stammt zwar von Mazda-Motoren, beide haben120PS, das Verhalten deren ist wieder etwas anders, aber da sieht man das Prinzip: Leistung ist ein Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Und wie du siehst, 120PS ist nicht gleich 120PS. Diesel hat mehr Leistung.
PS:Und schau mal hier rein, da wartet viel Lesestoff auf dich:https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic268285w4_BMW_ab_2017_mit_Frontantrieb_BMW-Talk.html
Bearbeitet von: VT320 am 07.02.2011 um 17:59:25(Zitat von: VT320)