ABS / ASC-T und Automatik fallen aus. (5er BMW - E39 Forum)
Moin, ich suche seit fast einem Jahr nen Fehler der mich fertig macht:
Ich starte den Wagen, ABS Lampen aus, alles i.O.
ab ca 30 km/h fängt der Wagen an irgendwie leicht abzubremsen (nimmt aber noch Gas an), das dauert dann so 30-60 Sekunden, dann löst er sich ruckartig, die ABS/ASC-T Leuchten gehen an und ich habe wederABS noch ASC-T und mein Automatikgetriebe schaltet nur noch bis zum zweiten Gang.
Tacho, Tempomat und sonstige Anzeigen funktionieren alle.
Habe nun die beiden vorderen Sensoren gestauscht, dann das komplette Hydroaggregat und gestern das ABS Steuergerät.
Der Fehler bleibt.
Wenn ich die den Stecker vom ABS 5.0 Steuergrät abziehe funktioniert mein Automatikgetriebe perfekt.
Mit Carsoft zeigt er mir folgende Fehlermeldung bei der ABS-Steuerung:
"incorrect gear wheel at one of the four wheels"
Da werde ich nicht wirklich draus schlau.
Das einzige was ich noch nicht getauscht habe sind die hinteren Sensoren, aber wenn die defekt wären hätte ich ja Tempomat/Tacho Probleme, oder?
Hat jemand dieses Problem schonmal gehabt, oder noch eine Idee wo ich suchen könnte?
Oder kann man die sensoren irgendwie vernünftig testen mitsamt der Narbe?
Bin für jeden Hinweis dankbar.....
Hallo fleischlego,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "ABS / ASC-T und Automatik fallen aus."!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Also soweit ich informiert bin nimmt er die Geschwindigkeitsmessung nur vom hinteren linken Reifen, nicht vom rechten.
Vielleicht solltest du dir den mal angucken,
was anderes wüsste ich im Moment auch nicht.
MfG
Tipp:
Ich denke mal das ein ABS Sensor dem Steuergerät falsche Werte bzw.eine zu geringe KM/H gibt. Das ASC fängt dann an zu regeln bis zu einen bestimmten Punkt und schaltet dann ab. Wenn du schreibst das du die hinteren Sensoren noch nicht getauscht hast liegt der Fehler evtl.da. Der 'Carsoft-Fehler' deutet auch darauf hin.
Gruß Alex
BMW, wat sonst...
Asphaltfieber 2013 12,8s @ 183 kmh, Platz 3 in der Klasse über 4,5ltr.
Danke Leute, ich werde das Teil mal wechseln, melde mich wieder.
Grüße....
Hinten links habe ich heute erneuert. Leider keine Änderung. :-(
Hatte das selbe Problem. Auch mit den Automatik getriebe usw. Bei mir war das der Sensor vorne rechts.Vieleicht ist das Inkrementenrad (hoffe es ist richtig geschrieben) verschmutzt/defekt?
Hmm, ich habe vorne rechts den Sensor schon gewechselt da er auch bei der Diagnose anfangs mit Fehler angezeigt worden war. Ich werde nochmal vorne links tauschen da dort kein orginal Sensor sondern ein Auktionshaus Sensor drinsteckt. Habe mit dem Chinakram noch nie gute Erfahrungen gemacht.
Bei der heutigen Diagnose ist mir aufgefallen das er mit "Valve relay Error" ausfällt. Und dann kommen erst die anderen Fehler.
Gibt es außerhalb des Hydraulikblocks noch irgendwelche Relais die damit gemeint sein könnten?
....ich werde diesen Fehler finden, und wenn es das letzte ist was ich tue!
Grüße!
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 6 Monaten
So, ich habe den Fehler nun etwas mehr eingekreist. Ich hatte wohl nachdem ich meinen Zylinderkopf überholt hatte zwei Stecker vertauscht, den für den Lufttemperatursensor mit dem von einem Steuerventil darunter (beide zweipolig und gleich kodiert).
Danach habe ich einen Getriebeölwechsel gemacht und 3000km später schaltete er auch wieder einwandfrei.
Die beiden voderen Sensoren habe ich jetzt gegen originalteile getauscht.
Dann war ich soweit das die ABS Leuchte nur noch nach dem Start angeht und bei Fahrt wieder ausgeht - wie es sein soll. Nur bei ca. 50 Km/h geht die Lampe wieder an und bis zu diesem Zeitpunkt arbeitet das ABS merkbar am Gaspedal als ob ich auf EIS versuche zu bremsen.
Beim Auslesen des Steuergerätes sagt er mir Sensor hinten links defekt.
Also wollte ich diesen wechseln. Ging aber absolut nicht mehr raus das Teil.
Also habe ich ihn zerstört und in kleinen Stückchen rausoperiert / ausgebohrt.
Natürlich so vorsichtig wie es nur geht.
Dann alles saubergemacht und einen Originalsensor eingesetzt. Leider hat sich das Verhalten nicht geändert. Schlimmer noch - jetzt spinnt mein Tacho und zeigt zuweing an und schwankt bei steigender Geschwindigkeit immer mehr. Fazit: Es muss am Inkrementenrad hinten links liegen. Das Radlager läuft ruhig und ohne Spiel.
Jetzt wollte ich das besagte Inkrementenrad wechseln und finde es nirgendwo im Teilekatalog.
Wo sitzt das Ding bzw. was muss bestellen damit ich das neu habe?
Danke für eure Hilfe.