Zitat:
Das steht schon länger fest das der Frontantrieb kommt.
Die Kosten sollen reduziert werden.(Zitat von: buddy330)
Zitat:
und wo sind die anderen quellen?(Zitat von: kerny0815)
Zitat:
Vor allem ist hier ein Teil der BMW "Freunde" vertreten, ein kleiner Teil der halt jetzt aufschreit.
Vielen anderen, dem Teil der sich nachher auch nen 1er mit Frontantrieb kaufen wird, ist das egal wenn der Preis stimmt.(Zitat von: Fogg)
Zitat:
Schon richtig, nur kaufen die die nur "Preis stimmt" halt nen 116i/118i mit Basisausstattung und ich als "Freund" nen Auto für 62k€, hab also vom Umsatz 3x so viel Stimmrecht bzw. von der Marge her 20x soviel Gewicht ;)(Zitat von: IchMagBMW)
Zitat:Zitat:
Schon richtig, nur kaufen die die nur "Preis stimmt" halt nen 116i/118i mit Basisausstattung und ich als "Freund" nen Auto für 62k€, hab also vom Umsatz 3x so viel Stimmrecht bzw. von der Marge her 20x soviel Gewicht ;)(Zitat von: IchMagBMW)
Das Problem dabei ist halt das selbst 3 x so viel Stimmrecht - bei keinem Stimmrecht - immer noch 0 ist.
Wenn der Vorstand entscheidet dass man mit einer neuen Plattform Strategie Geld sparen kann und den Gewinn der AG erhöhen kann nehmen diese Leute halt keine Rücksicht auf Kunden welche 62k€ für ein Auto ausgeben.(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:Zitat:
Vor allem ist hier ein Teil der BMW "Freunde" vertreten, ein kleiner Teil der halt jetzt aufschreit.
Vielen anderen, dem Teil der sich nachher auch nen 1er mit Frontantrieb kaufen wird, ist das egal wenn der Preis stimmt.(Zitat von: Fogg)
Schon richtig, nur kaufen die die nur "Preis stimmt" halt nen 116i/118i mit Basisausstattung und ich als "Freund" nen Auto für 62k€, hab also vom Umsatz 3x so viel Stimmrecht bzw. von der Marge her 20x soviel Gewicht ;) Aber dann wird in Zukunft (2012) halt woanders gekauft, sollens mit den Brot und Butterkarren Verlust machen bzw. dann die Preise anheben müssen, woraufhin die "Preis stimmt" Kundschaft wieder wegläuft....oh, die "Freunde" sind dann ja auch schon weg. Pech.(Zitat von: IchMagBMW)
Zitat:
Seit doch mal ehrlich, wo merkt ihr im Alltag den Heckantrieb, wenn ihr mal gerade kein Rennen fahrt?
Ich gehe davon aus, das sich jeder potentielle Käufer freuen wird, wenn der Wagen ein paar Tausend Euro weniger kostet und dazu noch weniger Verbraucht.(Zitat von: Neob18)
Zitat:
Seit doch mal ehrlich, wo merkt ihr im Alltag den Heckantrieb, wenn ihr mal gerade kein Rennen fahrt?
Zitat:
Das mit dem Zerren an den der Leknung, da wird sich BMW schon was einfallen lassen, bestimmt sowas in der Art, wie der Ford Focus ST hat (müsste der sein) der hat die Antriebswelle und die Lenkung getrent, also kein Zerren mehr mit in der Lenkung.(Zitat von: Neob18)
Zitat:
Für Traktion sorgt eine drehmomentfühlende Quaife-Differenzialsperre im Verbund mit einer neu entwickelten Vorderachse. Die Konstruktion basiert grundsätzlich auf dem McPherson-Prinzip. Durch geteilte Achsschenkel sind aber Radführung und Lenkung wie bei der Doppelquerlenker-Bauweise getrennt. Das erlaubt mehr Spielraum bei der Anpassung der Radgeometrie und reduziert durch den kleinen Lenkrollradius die Antriebseinflüsse in der Lenkung. Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Focus ST deutlich sportlicher ausgelegt.
Zitat:
@Neob 18...also wenn die Einsparungen mal 1zu 1 an den Käufer weitergegeben werden würden. Aber es wird damit lediglich versuch die Margen für BMW zu vergrößern und der Käufer wird absolut nichts davon haben. Alles alte Schweinebuckel.(Zitat von: cabriowuschel)
Zitat:Zitat:
Schon richtig, nur kaufen die die nur "Preis stimmt" halt nen 116i/118i mit Basisausstattung und ich als "Freund" nen Auto für 62k€, hab also vom Umsatz 3x so viel Stimmrecht bzw. von der Marge her 20x soviel Gewicht ;)(Zitat von: IchMagBMW)
Das Problem dabei ist halt das selbst 3 x so viel Stimmrecht - bei keinem Stimmrecht - immer noch 0 ist.
Wenn der Vorstand entscheidet dass man mit einer neuen Plattform Strategie Geld sparen kann und den Gewinn der AG erhöhen kann nehmen diese Leute halt keine Rücksicht auf Kunden welche 62k€ für ein Auto ausgeben.(Zitat von: KTMschnee)
Zitat:
hier:
Für Traktion sorgt eine drehmomentfühlende Quaife-Differenzialsperre im Verbund mit einer neu entwickelten Vorderachse. Die Konstruktion basiert grundsätzlich auf dem McPherson-Prinzip. Durch geteilte Achsschenkel sind aber Radführung und Lenkung wie bei der Doppelquerlenker-Bauweise getrennt. Das erlaubt mehr Spielraum bei der Anpassung der Radgeometrie und reduziert durch den kleinen Lenkrollradius die Antriebseinflüsse in der Lenkung. Das Fahrwerk ist im Vergleich zum Focus ST deutlich sportlicher ausgelegt.
nachzulesen:
Sportauto-online.de - Ford Focus ST(Zitat von: Neob18)
Zitat:
Tja eben nicht. Gewinn/Geld sparen kann nur, wer auch was verkauft. Wer die höherpreisigen Fahrzeuge nicht mehr loswird weil man die Markenwerte auf dem Altar der puren Stückzahlen opfert, macht keinen Gewinn.(Zitat von: IchMagBMW)
Zitat:
Und natürlich habe ich ein Stimmrecht...durch Kauf/Nicht-Kauf. Als BMW mir letztens so ~2 Jahre nach Neukauf den Kundenzufriedenheitsfragebogen schickte und ich aufgrund der dauernden HDP Proble das schriftliche Resumee gab, dass ich in Summe mit dem Kauf zufrieden bin, aber nur weil mein Händler immer so bemüht ist das Klapperprodukt zurechtzurücken und BMW von der Firmenwagenliste fliegt (der "i" ist Privatwagen, Firmenwagen ist nen "d") da wir immer wieder Probleme haben und "Liegenbleiber=Verlust" bedeutet....da hats aber keine Woche gedauert bis der Rückruf aus München kam ;)(Zitat von: IchMagBMW)