Heute hab ich beim 328er m50 brücke verbaut.. mir wurde nun heute noch gesagt das man die brücke beim steuergerät einspielen muss.. stimmt das? weil ich hab schon von anfang an optimirtes steuergerät gehabt.. muss ich trotzdem da was machen beim steuergerät?
naja, da die neue ansuagbrücke mehr luft bringt sollte man, die software anpassen lassen, jedoch ist das auch bei ner standard dme keine softwareanpassung notwendig
HAllo um es mal einfach zu sagen , die OE software ist auf die Saugrohrcharakterstik der Spaghetti brücke geschrieben ist die ja eigentlich gegenteilig zur M50 ist , somit sollte klar sein das die bereiche die, die M50 anders ist nicht in der OE software berücksichtigt sind. Die MS 41 kann auch nicht so weit adaptieren fazit die steuerung muss regeln wie bekloppt , da ja die ist werte extrem in manchen bereichen von den soll werten abweichen , da die kennfelder ja begrenzt sind auf das was vom Werk geliefert wird ! Gruß pat
Hallo Also der Begriff Chiptuning wird ja gerne für alles Gebraucht was mit datentuning zu tun hat. Fakt ist aber das man sehr viel verschiedene Kennfelder hat , man kann zum Beispiel den daten satz auch nur so verändern das auschliesslich die erforderlichen Differenzen der M50 Brücke Programmiert wird , das wäre aber leistungstechnisch unvollendet, oder man kann die Zündung noch schärfen , dann allerdings nur mit Su + Benzin .......... Oder dann halt einen Individual anpassung mit Istwert bestimmung, und anpassung der Software auf verschiedene Hardware änderungen .... Das kann aber nur eine Software schreiber der sich tatsächlich mit Kennfeld schreiben auskennt, und keiner der nur Datensätze ausliest und diese via DSL fernverschickt zum Bearbeiten.......... Gruß pat