habe ein (hoffentlich nur) kleines Problem mit meinem 535i E39 Bj '96 (Automatik)
Vor ca. 2-3 Wochen bekam ich im BC das erste mal die Fehlermeldung "Kühlwasserstand prüfen" angezeigt. Da auch mein BC (abhängig von Temperatur/Wetter) von Pixelfehlern betroffen ist, konnte ich es zunächst nicht entziffern und dachte er schreit schon wieder nach Wischwasser (bins gewohnt, mein Spritzwasserverbrauch ist etwas hoch :D)... hab es also ignoriert und bin weiter gefahren - gute 30-40 km. Es war wohl noch genügend Kühlwasser im Kreislauf, da die Temperaturanzeige schön auf Betriebstemperatur geblieben ist.
Nunja am nächsten Tag konnte ich es dann entziffern... Bin das Wochenende zuvor gute 800 km Autobahn gefahren und dachte, dass es vielleicht daher kam (vielleicht doch noch irgendwo eine kleine Luftblase im Kreislauf o. ä.) da die Schläuche soweit sichtbar alle furztrocken waren und auch an den Kühllamellen selbst kein Schaum oder Flüssigkeit zu erkennen waren. Als ich den Deckel dann aufgeschraubt hab, war der Gedanke aber auch wieder weg, denn der Stab im Tank war auf Anschlag unten.
Da ich nicht der Typ bin, der sofort den Teufel an die Wand malt, hab ich einfach mal nachgefüllt und mir nichts weiter dabei gedacht. Hatte dann auch meine Ruhe, aber nach ca. 5 Tagen habe ich wieder die Meldung bekommen den Kühlwasserstand zu prüfen als ich in die Arbeit fahren wollte --> Deckel auf --> Stab wieder relativ weit unten (aber nicht ganz so weit, er hat noch etwas "gebaumelt"). Also nochmal nachgefüllt und in die Arbeit gefahren. Als ich abends aus der Firma raus bin hab ich vorsichtshalber gleich nochmal nachgesehen. Der Wasserstand war konstant und keine Fehlermeldung.
Ein paar Tage später ging der Spaß wieder von vorne los. Bin dann also kürzlich zu einem Bekannten in die Werkstatt gefahren.. die Unterbodenverkleidung, Innenraumfilterkästen (zwecks Schläuche) etc. abgeschraubt und gesucht --> nichts zu finden, alles furztrocken, kein Schaum, keine Kühlflüssigkeit. Stärker "qualmen" als vorher tut er auch nicht... sehr merkwürdig das Ganze.
Eigentlich wollten wir noch etwas Luftdruck auf den Kühlkreislauf setzen um zu sehen ob irgendwo doch was rausgepresst wird, aber hatten leider keinen passenden Aufsatz.
Hat von euch vielleicht jemand eine Idee woran das noch liegen könnte, was ich noch nachprüfen könnte oder was ich tun soll - eine andere Werkstatt oder gar BMW selbst möchte ich am liebsten erst einmal meiden solange noch ein Funken Hoffnung besteht :D ... ?!
Danke u. Gruß
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 23.01.2011 um 21:41:19
das einzige was ich aus meiner Erfahrung dazu sagen kann ist schau mal vorne im bereich des Scheinwerfers auf der Beifahrerseite ob du dort getrocknete Spritzer findest. Wenn der Kühler an nem E39 was hat, dann zu 80+% Prozent an der Stelle wo der Kunststoff in die Lamellen übergeht auf der Fahrerseite. ansonsten würde ich mir mal die Wasserpumpe genauer anschauen.
Wenn du an den beiden Stellen nichts findest und alle Schläuche trocken sind hört sich das fü mich leider sehr nach Zylinderkopfdichtung an...
Dass was mit der ZKD ist, glaube ich nicht - dann müsste er doch stark qualmen oder nicht?!
Hab hier im Board vorhin auch was gefunden, da wurde geschrieben dass er einen Haarriss an der Rücklaufleitung zwischen Thermostat und Pumpe hatte. Wo finde ich das Ding :D kenn mich nich besonders gut aus und weiß nich wann ich das nächste mal wieder zu meinem Bekannten komme...
Gruß
____ EDIT:
Hatte die letzte Zeit bevor Kühlwasserverlust auftrat hin und wieder (war wirklich selten) ein Gluckern aus dem Amaturenbrett gehört, wenn ich mein Auto nach einer Fahrt abgestellt habe. Lässt sich daraus vielleicht noch etwas shcließen?...
Bearbeitet von: amlatzdf am 23.01.2011 um 11:22:04