Zitat:
Zitat:
(vorschrift war glaube ich spät nach 4j. o. 90.000) den riemen ersetzt.
wars nicht so das die M40 auf 40000km gesetzt wurden und die M20 auf 60000?
Bei den VAG Motoren sind die Intervalle höher.
Die Zahnriemen machen eigendlich auch kaum Problem wenn da nicht beim Wechsel gespart wurde.
Und Steuerketten reißen auch mal, Führungsschienen brechen mal, Kettenspanner werden schlapp und Kettenräder verschleißen. Auch beim geliebten "Premiumhersteller".
(Zitat von: Tombo)
schrieb ja "ich glaube" und bin mir da nicht sicher.
aber wenn es so wäre wie du schreibst auch recht traurig für bmw.
alle 40.000km riemenwechsel empfehlen, da lief doch was falsch?!?
tombo, du hast evtl. recht mit dem, das auch ölige steuerketten probleme bereiten können.
ich will aber hier in diesem fall behaupten: ausnahmen bestätigen die regel!
wo material bewegt wird, da ist verschleiß da (in physik erst kürzlich referat).
aber mir persönlich ist es wohler und ich habe da ein besseres gefühl, wenn ich eine ölbeschmierte wartungsfreie steuerkette im motor laufen habe
besser wie auf intervalle achten zu müssen, das ja der zahnriemen nie reißt!
unangenehme vorstellung...schon wenns nie passiert, die werkstattrechnungen für fällige intervallwechsel ärgern schon genug und gar nicht dran zu denken, wenn durch vorzeitigen verschleiß/riss kompletter motor ablebt :( :(