fahre seit dem WE meinen dritten compact. Diesmal E36 1.9 M43. Trotz genauer Begutachtung meinerseits, neuem TÜV und ASU und aktuellem Dekragutachten fallen mir immer mehr größere und kleinere Probleme auf, die mich arg am Kauf zweifeln lassen, obwohl sie objektiv eigentlich nicht höchst gravierend erscheinen.
1. Motorwarnleuchte:
Nachdem ich ca. 200km gefahren bin ging plötzlich die Motorwarnleuchte an (dazu als Bemerkung: beim Einschalten der Zündung verschwinden alle Testwarnleuchten und Inspektionsintervalle schnell und gleichzeitig...nur Motorwarnleuchte braucht einige Sekunden länger...is das normal? bei meinen vorigen compacts war das nich der fall). Zufällig war ich gerade auf dem Weg in die Werkstatt. Hab Fehler auslesen lassen. Ergebnis: Nockenwellensensor...Fehler gelöscht und seither 500km Autobahn und Stadtverkehr ohne Wiederkehr der Leuchte gefahren. Das is ja erstmal positiv...aber der Wagen startet verhältnismäßig schlecht und nimmt auf den ersten Metern nur schlecht oder garnicht Gas an...teilweise geht er aus. Daher zweifle ich an der Fehlerlosigkeit des Motors. Habt ihr ideen, was die ursache sein könnte? -hab gelesen muss nicht der nws sein -LMM? -Faltenbalg? -Potentiometer? -was lässt sich einfach reparieren und wie teuer is sowas je nachdem?
2. Im Leerlauf rasselt und klappert der motor im Ansaugbereich. das kenn ich von den anderen compacts auch nicht. hat der M43 ne DISA und kommt diese dafür in frage? is das einfach zu beheben? kosten?
3. Ein Schlüssel mit FBB, bei dem die Batterie definitiv voll ist öffnet das Fz. nicht. schließen funktioniert hingegen. die infrarotleuchte am schlüssel leuchtet beim öffnen ebenfalls nicht. kann man da was reparieren oder tauschen bzw. neu kaufen. hätte gern zwei funktionierende schlüssel. Wie teuer is sowas?
1 - Ich würde den NWS provisorisch tauschen, kann sien das er einen weg hat.
2 - der M43 sollte schon eine DISA haben. der N42 meiner Frau klapert auch im LL, meine erste Vermutung war ei Lagerschaden. nein das Geräusch ist Normal ist allerdings ein N42
3 Eventuell der Knopf hinüber
Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
also, wenn die motorwarnleuchte aufleuchtet, dann ist dann schon ein heftiges warnzeichen - ich würde rein präventiv auch den NWS tauschen (ca. 80 euros) und könnte man selbst durchführen und die von dir genannten symptome deuten ja auch darauf hin (evtl. liegt es auch an der verkabelung des NWS, da ja unten am auto verbaut und somit "wind und wetter ausgesetzt") -
die anderen von dir genannten verschleissteile kann man selbst testen ... LMM - den stecker im leerlauf abklemmen, dann sollte der motor fast absterben, bevor die elektronik regelt und einen annähernd runden leerlauf wieder herstellt (falls keine wesent- liche änderung eintritt, könnte man den LMM reinigen = SUFU ) -
der faltenbalg ist ja nur mit 2 schlauchschellen befestigt - demon- tieren und auseinanderziehen und schauen ... hier können sich vor allem im unteren bereich risse bilden = falschluft und somit schlechter leerlauf und ebensolche gasannahme (ca. 40 euro) -
und zu guter letzt mal die bakterie für 30 minuten abklemmen (dies löscht kleiner elektronik-fehler in diversen speicher) .....
wenn die LED an der FFB nur beim schliessen blinkt (und beim öffnen nicht), dann würd ich auf ein kontaktproblem tippen ... schlüssel zerlegen - kontakte reinigen - zusammenbauen ..... nen neuer, codierter schlüssel bein bw kostet so um die 60 €
good lack
www.verdeck-doc-e36.de
professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü