Zitat:
Zitat:
hi, dasselbe problem hatte oder habe ich auch, und der sogenannte gelbe schleim hat sich dann als benzin-öl gemisch herausgestellt da wahrscheinlich die kolbenringe verheizt sind und nicht mehr dichten.
muss natürlich nicht sein das es bei dir dasselbe ist, könnte auch nur die kopfdichtung sein, aber rieche einfach mal an dem schleim ob er nach benzin riecht ....
lg
(Zitat von: tom323)
irgendeiner wiederholt hier immer den gleichen Quatsch:
Gelber Schleim ist Wasser-Öl-Gemisch! Bei Kälte meist von Kondenswasser, das beim Kaltstart insbesondere an den Kolbenringen vorbeigedrückt wird mit den Abgasen. Es verschwindet beim durchwärmen des Motors auf Strecke wieder und wird auch nach sprit riechen, weil der beim Kaltstart auch im Öl landet.
Gehts nicht weg und riecht nach Kühlwasser, dann hat man einen Schaden.
Sprit löst sich völlig im Öl auf und macht das Öl dünner! Er macht keinen gelben Schleim!
(Zitat von: ThogI)
DANKE, dass das mal jemand klarstellt...vielleicht hört damit mal die Gerüchtekocherei auf.
Back to topic:
@ cb andre: fahren und Wasserstand und Öl beobachten:
- kein Wasserverbrauch --> Ölschleim wird von Kondenswasser sein
- Ölschleim verschwindet --> Ölschleim wird von Kondenswasser sein
- kein übermäßiger Ölverbrauch --> Kolbenringe nicht übermäßig verschlissen
- Zur Not noch ne Kompressionsprüfung
Kompressionsprüfer gibts für wirklich kleines Geld in den bekannten Online-Läden. Handhabung schafft jeder der selbstständig Zündkerzen tauschen kann.
Wie man sieht kann man mit etwas logischem Denken und kleinem finanziellem Aufwand schon einiges überprüfen.