Kenwood bt60u+µ-Dimension- Höhen kreischen- GELÖST (Car Hifi & Multimedia & Navigation Forum)
Jusa
09.01.2011 | 06:31:43
Hallo,
gibt es jemanden, der diese Kombination im E36 fährt und eventuell die gleichen Probleme hat wie ich?
Ich habe vor ein paar Tagen meine Headunit, ein 7 Jahre altes Panasonic, gegen dieses Radio getauscht. Bei normaler Lautstärke läuft das mit meinem Setup (siehe Profil) sehr sehr gut.
Sobald der Pegel allerdings höher wird, schreien mich die Hochtöner an, dass einem die Ohren klingeln. Regelt man dann über den parametrischen 5 Band EQ die Höhen und Mitten ab, lässt das klingeln nach, aber der Klang wird äusserst undynamisch und platt.
Bisherige Massnahmen, auch durch Hifi Händler:
1.) Radio konfiguriert. Effekte abgeschaltet, reine DSP Konfiguration, inclusive peinlich genauer Ausmessung für die Laufzeitkorrektur.
2.) Frequenzweiche der Hochtöner des Frontsystems auf niedrigste Einstellung gebracht.
3.) Hochpassfilter der Endstufe angepasst.
4.) Gain der Endstufe für die Hochtöner verändert
Da das Setup mit der alten Headunit unglaublich dynamisch und klar war, ist meines Erachtens das Kenwood für das jetzige schlechte Ergebnis verantwortlich. Das Kenwood ist kein schlechtes Gerät und da es bei mittlerem Pegel sehr vernünftig klingt, bin ich etwas ratlos. Mein Händler ürbigens auch. Da ich bisher alles dort habe machen lassen und stets zufrieden war, schliesse ich Inkompetenz mal aus.
Ich bin dankbar für sinnvolle Vorschläge.
Bearbeitet von: Jusa am 15.01.2011 um 11:14:21
Bearbeitet von: Jusa am 17.01.2011 um 18:24:32
Hallo Jusa,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kenwood bt60u+µ-Dimension- Höhen kreischen- GELÖST"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
JanW
10.01.2011 | 17:12:38
hallo,
leider habe ich keine lösung für dein problem, aber ein frage an sich!
ich möchte mir auch diesen radio für meinen e36 holen. wie macht sich der radio im gesamtbild des e36? wo hin hast du die anschlüsse/micro verlegt? hast du zufällig auch ein iphone?
freue mich auf eine antwort, auch wenn ich dir nicht helfen konnte!
gruss
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Tipp:
Jusa
10.01.2011 | 17:49:20
Hallo Jan,
ich denke Du musst mal "Gesamtbild" konkretisieren. Ich kann Dir ein Foto senden, wie es eingebaut aussieht.
Ich finde es sieht etwas "grob" aus und nicht wirklich implementiert. Da es aber die Farben der Beleuchtung von Tasten und Display wechseln kann, sieht es zumindest farblich in bernsteinfarben aus wie eines der Cockpitelemente.
Zum Radio selber:
Ich finde die Bedienung des parametrischen EQ etwas schwierig. Man kann nicht direkt drauf zugreifen. Dazu kommt das Radio mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, wie SUPREME Klang und HIGHWAY Sound. Ich finde das unnötig, aber wer es mag.
Ich besitze kein Iphone und kann daher nichts dazu sagen.
Das Mikrofonkabel sollte an der A Säule der Fahrerseite montiert werden. Dazu muss das Kombiinstrument herausgenommen werden. Recht aufwendig.
Der USB Anschluss liegt im Ablageflach der Konsole, also direkt unter dem (bei mir) Modul für Uhrzeit und Aussentemperatur. Da gibt es eine breite Öffnung.
Bearbeitet von: Jusa am 12.01.2011 um 13:20:33
Also ich habe eines der Vorgänger-Modelle bei mir verbaut, von den Funktionen her ist es nahezu identisch und ich muss sagen das ich für das Geld mehr als zufrieden bin ...
Auch mein Hochton ist am EQ heruntergedreht, da die ohnehin schon scharfen X-ion Hochtöner sonst richtig los kreischen.
Meine Erfahrung ist das erstmal die "Sondereinstellungen" Supreme Sound abgestellt bleiben können.
Aber eine andere Frage ... läuft das Micro-Dimension bei Dir "Vollaktiv" ?
Oder wie schafft man es sonst den Gainregeler für de HTs einzustellen ...
Wenn es Vollaktiv betrieben wird wozu ist dann die Frequenzweiche des Systems verbaut ?
Ich kenne mich mit vollaktiven Anschlussweisen nicht wirklich aus, also verzeih mir wenn es "dumme" Fragen sind.
Grunsätzlich muss ich aus meiner Erfahrung sagen das sich das Kenwood eigentlich ganz gut anhört ...
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
JanW
11.01.2011 | 08:06:33
hey jusa,
danke für deine erläuterungen.
jeweils ein/zwei bilder im ein- und ausgeschaltenem zustand wären super!
gruss jan
Bearbeitet von: JanW am 11.01.2011 um 09:34:26
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
11.01.2011 | 09:48:46
Zitat:
Also ich habe eines der Vorgänger-Modelle bei mir verbaut, von den Funktionen her ist es nahezu identisch und ich muss sagen das ich für das Geld mehr als zufrieden bin ...
(Zitat von: Hellspawn)
Ja richtig. Das Gerät ist an sich nicht schlecht. Daher hatte ich es mir auch gekauft. Mir war ein zentraler Drehregler wichtig und ein mehrzeiliges Display. Hatte zuerst ein ALPINE im Auge. Aus Metall. Sehr edel. Aber...dazu hätte ich noch einen DSP Prozessor kaufen müssen. Das war mir dann zuviel des Guten
Zitat:
Meine Erfahrung ist das erstmal die "Sondereinstellungen" Supreme Sound abgestellt bleiben können.
(Zitat von: Hellspawn)
Genau richtig. Diese Einstellung, wie viele die dieses Radio anbietet, ist wohl eher dafür gedacht, wenn die Lautsprecher direkt von der Endstufe des Radios betrieben werden. Diese Effekte sind alle aus bei mir.
Zitat:
Aber eine andere Frage ... läuft das Micro-Dimension bei Dir "Vollaktiv" ?
Oder wie schafft man es sonst den Gainregeler für de HTs einzustellen ...
Wenn es Vollaktiv betrieben wird wozu ist dann die Frequenzweiche des Systems verbaut ?
(Zitat von: Hellspawn)
Den Punkt hatte ich etwas unpräzise beschrieben. Mein U-Dimension läuft nicht vollaktiv. Der Gain regelt natürlich den gesamten Pegel des Frontsystems. Dumme Fragen gibt es nicht, zumindest nichf für mich.
Zitat:
Grunsätzlich muss ich aus meiner Erfahrung sagen das sich das Kenwood eigentlich ganz gut anhört ...
(Zitat von: Hellspawn)
Das ist auch so. Bei mittlerem Pegel klingt es unglaublich differenziert und dynamisch. Es bietet massig Einstellungsmöglichkeiten und nach korrekter Einstellung der Laufzeitkorrektur war ich erstaunt, was das ausmacht und wieviel besser Liveaufnahmen danach klingen. Sicherlich auch abhängig von der Endstufe und dem Frontsystem, aber generell stimme ich Dir zu.
Bearbeitet von: Jusa am 11.01.2011 um 10:23:44
JanW
11.01.2011 | 10:20:27
danke für das bild! du hast recht, so richtig prickelnd sieht das nicht wirklich aus! kann man die displayfarbe noch mehr dem bmw-rot anpassen?
könntest du eventuell noch ein bild von etwas weiter weg machen?
gruss
Bearbeitet von: JanW am 11.01.2011 um 10:21:21
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
11.01.2011 | 10:22:17
Leider nein. Das ist das bernsteinfarben, so wie es im Kombiinstrument ist. Das sieht bei Dunkelheit schon sehr gleich aus. Mittlerweile habe ich die Tasten auf grün gestellt, sowie es auch bei der AC-Automatik ist. Mich stört, das es sich nicht so einasst, sondern so weit raussteht. Da ist auch nix mehr zu verändern, das Bedienteil ist sehr tief. Leider.
Wenn ich nachher unterwegs bin, werde ich noch ein Foto machen. Aber lass Dich nicht nur von der Optik leiten. Becker Radios sind auch nicht immer schön, sind aber der Knaller im Klang.
Bearbeitet von: Jusa am 11.01.2011 um 10:24:40
JanW
11.01.2011 | 11:52:14
im prinzip habe ich mich schon für dieses radio entschieden, es bietet alles nach dem ich gesucht habe! allerdings gefällt mir halt die "originale" optik am besten <- ich freu mich schon auf das zweite bild in grün!
gruss jan
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
12.01.2011 | 13:17:45
Hi Jan,
[URL=http://img19.imageshack.us/i/dsc01571w.jpg/]

[/URL]
Uploaded with [URL=http://imageshack.us]ImageShack.us[/URL]
hier das Foto. Leider in mieser Handyqualität. Den Kontrast und die Helligkeit kannst Du noch regeln, sieht daher jetzt etwas grell aus. Leider sieht man dann tagsüber nichts mehr. (Manko am Radio)
Du hast ingesamt 10 Farben (glaub ich) plus die Einstellung das die Farben wechseln (wer es braucht) und im Takt der Musik leuchten (wer es braucht).
Berichte mal bitte über Deinen Eindruck des Radios.
Habe heute nochmal einen Termin bei meinem Hifi Händler und werde dann berichten was eingestellt wurde und ob es besser geworden ist. Kann allerdings ein paar Tage dauern, will es dann erst ausgiebig testen.
JanW
12.01.2011 | 15:08:09
also, erstmal danke für das bild (gefällt mir ;)).
bin seit ungefähr 2 wochen am suchen nach einem passenden radio.
meine wichtigsten punkte:
bluetooth mit externem micro
iphone anschluß + usb
mp3-laufwerk
beleuchtung sollte halbwegs in den e36 passen
schlichtes äusseres
bis maximal 200,-
der bt60 ist der einzige radio, der alles erfüllt. bestellen werde ich ihn die tage, suche gerade noch nen günstigen händler in der umgebung. werd den radio aber an der stock-anlage nutzen ohne verstärker etc. daher werd ich dir auch wenig bei den einstellungen helfen können!
gruss jan
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
12.01.2011 | 19:29:33
Wie, was, helfen? Da kannst Du mir nicht helfen, wenn Du keine Endstufe verbaut hast.
Mein Problem hat sich aber fast gelöst.
Es klemmte der Hochpassfilterschalter an der Endstufe. Er schien auf HP zu stehen, ist aber immer noch auf fullRange gewesen. Ich habe vorhin diesen Fehler entdeckt und muss mich nun nochmal durch alle Einstellungen des Radios wühlen und (tschuldigung) bin nur noch am kotzen, weil es mir so langsam wirklich auf den Geist geht.
Bearbeitet von: Jusa am 12.01.2011 um 19:30:46
JanW
13.01.2011 | 11:49:04
hey jusa,
ich hab noch eine frage; weißt du zufällig wie viele handys man mittels bluetooth koppeln kann?
gruss jan
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
13.01.2011 | 12:33:18
Mehrere Geräte. Aber wieviel in Anzahl, weiss ich nicht.
Ich denke mal MIN 1x Handy und 1x Audioquelle.
Bearbeitet von: Jusa am 13.01.2011 um 15:05:15
JanW
13.01.2011 | 16:22:16
nee, ich meine via bluetooth zwecks freisprechen!
kann ich das handy meiner frau und meins koppeln oder nur eins!
zwecks musik ist klar, da ist ja eine usb-schnittstelle hinten für den iphone anschluss im handschuhfach und einer vorne für nen usb-stick!
gruss
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Welche System ist es denn genau
und wo und wie sind die tweeter verbaut
Und manchmal denk ich mir, ich sollte mir die Ruhe und
Nervenstärke von einem Stuhl zulegen.
Der muß auch mit jedem Arsch klarkommen!
Jusa
13.01.2011 | 20:06:33
@Jan
Mehrere Geräte. Es gibt zumindest im Radio den Menüpunkt GERÄTE AUSWÄHLEN und da sind etliche Slots.
@ Boltar
µ-Dimension JR-5 Comp, Spiegeldreieck.
Fahre Morgen zum elektronischen Einmessen. Ich werde berichten
JanW
14.01.2011 | 09:06:14
super, ich danke dir! dann ist die entscheidung gefallen!
gruss
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
14.01.2011 | 10:00:01
Nein. Es gibt keinen Front USB an diesem Radio Jan.
Die IPhone Funktionalität läuft meines wissens über Bluetooth.
Konkrete Anleitung für das Gerät findest Du hier, ganz unten auf der Seite als PDF zum Download.
Ich denke damit werden auch Deine letzten Fragen beantwortet.
http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT60U/
JanW
14.01.2011 | 11:15:46
aaargh verdammt! ich dachte vorne unten rechts wäre eine abdeckung vorm usb, da ist doch auch das usb-symbol!
ich habe vor den usb-port dauerhaft mit dem iphone-kabel zu belegen und wollte daher noch nen zweiten usb-port für nen usb-stick!
jetzt komme ich doch nochmal ins grübeln!
danke für diese wichtige info!
gruss
Autohistorie: E30 316i 2-Türer, E36 328i Limousine, E36 323i Coupé, E39 530d Limousine, E36 318i Limousine, E39 530d Touring, E30 318i Cabrio, E36 318i Touring, E87 116i, E36 316i Touring
Aktuelle Fahrzeuge: E30 325i Cabrio & E39 525i Limousine
Jusa
15.01.2011 | 11:03:15
E R G E B N I S:
Nachdem sich gestern ein kompetenter Mensch für ca 90 Minuten meinem Auto widmete, wurden folgende Fehler behoben und justiert:
1.) Endstufe auf Full Range, da das verbaute Radio die Übernahmefrequenzen auch für den Vorverstäkrer regeln kann. Eine Abtrennung an der Endstufe ist daher nicht nötig
2.) Endstufe stand auf "Copy", sprich der 3+4 gebrückte Kanal war das Duplikat der Kanäle 1+2, das Cinchkabel zur Signalübertragung und Regelung der Subwooferlautstärke wurde damit quasi ignoriert.
3.) Subwooferphase im Radio gedreht (Reverse)
4.) Hochtönerphasen am Kabel gedreht, also andersherum verkabelt
5.) Feinjustierung des 5 Band EQ mit "rosa Rauschen"
6.) Laufzeitkorrektur nach Gehör eingestellt.
VOILÀ.
Die ganze Aktion hat mich lächerliche 25EUR gekostet und ich kann Euch sagen, es klingt wieder wie Musik. Aufgefallen ist nur, dass die HTs noch recht dominant sind und stellenweise die TMTs überspielen. Ich werde sehen, ob ich da noch was ändern kann.
Alles in Allem hat das ganze Treiben nun ein Ende und die ganze Sache macht wieder Spass.
Als Resumé möchte ich allen empfehlen, die nicht täglich mit der Materie zu tun haben, eine solche Einstellung beim Fachhändler machen zu lassen. Das erspart Frust und Zeit. Das Geld ist angesichts dieses Preises vollkommen sekundär!