Hallo, ich hab mal ne frage ich bin gerade auf der A-Bahn gefahren mit einer Restreichweite ld. BC 30Km, als meine DDE Lanmpe anging und ca 30sekunden später der Motor aus ging. Mein Glück war das ich so 120km/h drauf hatte und nach 600m ein Rastplatz mit Tankstelle kam. Ich rollte an die Säule Tankte nach und orgelte so 15sek. dann sprang er wieder an und lief ganz normal, nur die DDE Lampe ging wieder an und blieb es auch....
Was kann es sein? Ich hab jetzt den ADAC Angerufen damit die mal nachsehen....
Was kann den da los sein?? Ich sag mal er sprang die letzten zwei Wochen bei der Kälte morgens teilweise schlecht an lief auf 3-4 Zylindern so für 10sek. und dann normal. Und er Qualmte stark....
Rollte auch mit dem letzten Tropfen gerade noch so an die Tanke. Nach dem tanken musste ich auch mehrmals starten bis er wieder ansprang. War also auch komplett leer!
Jetzt leuchtet auch ständi DDE- Leuchte!
Vermutlich weil im Fehlerspeicher "kein Sprit mehr" abgespeichert wurde.
Frage much nur, ob das durch löschen des Fehlerspeichers wieder erledigt ist, oder ob etwas defekt ist!?
Wenn die Motorkontrollleuchte nach dem "leer" fahren angegangen ist dann lässt sich der Fehlerspeicher auch löschen.
Zu dem Thema Schlecht angesprungen und qualmte morgens , das liegt an deinen Glühkerzen ... solltest mal Prüfen lassen ob diese noch funktionsfähig sind.Wenn die Glühkerzen defekt sind oder das Steuergerät dann ist das Resultat daraus schlechtes anspringen , läuft nicht auf allen Zylindern und qualmt ... so wie es bei dir ist