ich bin hier im Forum neu und habe auch schon eine Frage bezüglich der Musikanlage im BMW E46 L (ohne Ski-Öffnung).
Meine Frage gleich vorweg:
Welche Möglichkeiten besitze ich in meinem BMW eine klanglich gute Anlage mit druckvollem Bass zu installieren?
Ich habe schon mehrere Subwoofer mit hoher Leistung im Kofferraum ausprobiert, doch der Druck war in der Fahrerkabine kaum noch wahrzunehmen. (Zu Testzwecken baute ich die hinteren Lautsprecher aus, um ein kleinen Durchgang zu schaffen, jedoch fehlte dann Mittel- bzw. Hochton.)
Es gibt auch Bandpasskisten mit denen du durch die Hutablage den Druck rein bringen kannst. Die Boxen von der Hutablage kannst ruhig entfernen. Fehlen tut dir dadurch nichts. Hast ja genug Lautsprecher vorne. Hochtöner hast ja in den vorderen Türen.
Somit hast du den Druck nur vorne. Mit einer Bassreflex hast du Druck im Kofferraum. Aber ich bezweifle, dass du dich in deinen Kofferraum setzen willst um Musik zu hören :D
Ein Frontsystem macht schon Sinn. Vorallem wenn du mächtig viel Bass hast. Aber ich weiß nicht was ich von diesem Soundpaket halten soll. :@
Ginge es auch rein theoretisch, dass man bei einem Bassreflexrohrsystem beide Seiten mit 2 Rohre nach vorne leitet? Oder ist hierbei die Bandpass-Technik erforderlich?
Ich glaub du hast das Prinzip nicht ganz verstanden. Ein Bandpassgehäuse hat nur eine Öffnung. Den Port für den Druck. Diese Öffnung sollte mit der Fahrgastzelle verbunden werden. Wenn du dir eine fertige Bandpasskiste hohlst wirds glaub ich gar nicht mal so einfach den Port mit der Fahrgastzelle zu verbinden. So solltest einen Händler aus deiner Nähe kontaktieren. Die können dir genau sagen was du brauchst.
Wäre die Effizienz hoch, wenn ich von DIESER Bandpass-Kiste die 2 Rohre entnehme (zu mache), Löcher entferne und links ein KG-Rohr anbringe, das zur Öffnung rauf geht?
Wieso von links? Wieso nicht gleich von oben? Allerdings frag ich mich wie du die Löcher "zu machen" willst. Du willst also die Ports versetzen? Kauf dir einen nackten Woofer und lass dir ne Kiste bauen oder bau sie einfach selber. Das klappt am besten. Alles andere ist nix
Habe eben mit Eigenbau von Lautsprechern schon Erfahrung gemacht und dies leider nicht mit brilliantestem Sound. Deswegen meinte ich, dass ich einen fertig bestehenden Subwoofer etwas umbaue.
Welchen Subwoofer und welche dazu passenden Gehäusemaße würdet ihr mir hierfür empfehlem?
Das ist mir selbstverständlich klar. Doch ich lasse mich auch natürlich von Erfahrenen beeinflussen ;)
Um ein Budget zu nennen: 700 € sollten nicht überschritten werden. Deshalb dachte ich an einen Hifonics AL 12BPS Bandpass und eine dementsprechende Endstufe