Also was man jetzt auf den ersten Blick sieht (und meistens wird das beim Zerlegen eher mehr als weniger) liegen allein die Ersatzteile bei bestimmt 500€ und dann kommt da noch die Arbeit das Karosseriebauers dazu.
Dann bist insgesamt (je nach Qualität des Karosseriebauers) 2-3000€ los. Und dann ist er noch nicht lackiert.
Und wenn du lange Freude dran haben willst, dann gehst zu nem vernünftigen Karosseriebauer. Dann wirds halt teuer. Und garantieren das er dort nicht irgendwann das rosten anfängt wird dir das niemand, leider.
Mein Lackierer (der übrigens top ist, siehe mein Compact ^^) hat mir gesagt, das wenn man es vernünftig machen will, man alles tauschen sollte wo Rost in irgendwelchen Fugen/Falzen ist.
Das hieß bei mir: rechter Kotflügel komplett neu, linker Kotflügel sandgestrahlt, beide Türen komplett neu, Motorhaube komplett neu.
Nur mal erwähnt um zu zeigen was für ein Aufwand betrieben werden muss um längerfristig gegen den Rost bestehen zu können.
Danke für das Kompliment, werde es dem Compact sagen wenn ich ihn das nächste Mal besuche ;)
Es gibt aber auch noch andere schöne Grautöne,
zb von Ferrari "grigio silverstone"
-758.jpg)
oder von Lamborghini das "grigio telesto"