Zitat:
ok, ok dann geb ich euch recht, und @airbourn ich bin geselle da brauche ich keinen fragen.
Aber ich will mal ne elementare fragestellen:
ist der einfluss von wikipedia selbst unter technikern, die wie ich hoffe wir alle sind, nicht mitlerweile ein zu großer einfluss auf uns?
in wikipedia giebt es fehler, ich kann auf anhieb welche im bereich e36 nennen, (damit meine ich eindeutige) die zu irrefürhrungen führen. eine breite masse schnappt dann dise informationen aus obwohl sie nicht mit offizielen daten belegt werden kann. fehl informatinen werden dann zum standart.
Bearbeitet von: rafi72 am 20.12.2010 um 23:32:15
(Zitat von: rafi72)
Klar gibt es in Wikipedia Fehler. Ich kenne allerdings nichts dergleichen, was ich aufrufen könnte um mich zumindest schnell mal über etwas zu informieren. Wenn mich dann etwas weiter interessiert weiß ich wonach ich suchen muss und werde dort oftmals sogar auf verlässlichere Quellen verwiesen. Was ist daran also bitte so falsch?
Wenn es doch so arg viele Fehler gibt und du dir sicher bist..... was du dir beim M50 dens ja so mit und ohne Vanos gab auch warst...... dann ändere doch die Fehler ab. Das ist ja das geile an Wikipedia. Wenn du irgendetwas wirklich richtig stellen kannst, dann kannst du das auch tun!
@ Ralf81: Wenn du sowieso vorhast die Vanos stillzulegen, dann steig gleich komplett auf 325 um. Die Vanos ist einfach ein elementarer Bestandteil der M52 Motoren und du tust dir damit nichts Gutes. Desweiteren sollte jeder BMW-Stützpunkt deine Steuergeräte aufeinander anpassen könne, sodass du die EWS2 nicht mehr umgehen musst.