Zitat:
Moin,
hatte auch den 318i, Bj. '93, mit 189 tsd. km auf der Uhr. Nockenwellenschaden hatte sich durch leichtes klackern schon angekündigt, hat sich aber über mehrere tausend Kilometer nicht sonderlich verschlimmert. Halt immer dünneres Öl gefahren, da der M40 wie oben schon gesagt ein Problem mit der Schmierung hat.
Als mit knapp 200 tsd. die Kopfdichtung kam, konnte man sich die Nockenwelle mal näher ansehen, und die war schon gut 0,1mm eingelaufen. Also schon richtige Kerbe zu sehen. Das mit der Endgeschwindigkeit kann ich nicht bestätigen. Meiner fuhr noch ohne Probleme knapp über 200. Angegeben ist er mit glaub ich 185 km/h. Bis 229 tsd. km hat sich das klackern nicht verändert in der Lautstärke. Und es war eigentlich beim starten auch immer am schlimmsten, bis das Öl halt oben ankam. Ansonsten permanent, und nicht wie du schreibst, erst nach 50 km.
Also ist wohl eher was anderes ...(Zitat von: richihh)
Zitat:
0,1 mm eingelaufen ist ja fast nichts, ich hab schon welche gesehen wo 1-2mm gefehlt hat... :-) der ging aber nurnoch 140...(Zitat von: Gygax E30)
1-2mm ? Ist ja Wahnsinn, warum hab ich mir dann eigentlich so ne Waffel deswegen gemacht. Aber Nockenwellen sind ja leider nur induktiv gehärtet, daß heißt eine Schicht von ca. 2 mm ist hart und im Kern ist sie weicht, damit sie nicht bricht.
Also vermute ich mal, das er die 140 auch nicht mehr lange gefahren ist :) Hab aber auch schon welche gehört, wo du denkst jemand steht mit einem Nagelschussgerät neben dir ... klack ...klack ...klack ...klack ...klack ...klack ...(Zitat von: richihh)