Rückfahrkamera - Schalter am Getriebe (3er BMW - E36 Forum)
Servus zusammen!
Da ich mir ein neues Autoradio gegönnt habe, möchte ich auch direkt eine Rückfahrkamera anschließen.
Hinteren Stoßfänger demontiert, gebohrt, Kamera eingebaut, verkabelt, angeschraubt, geht! Wunderbar!
Wenn ich in meinem Radio nun nach Einlegen des Rückwärtsganges die Kamera ansteuere, kommt ein Bild. Allerdings schaltet das Radio nicht automatisch auf die Rückfahrkamera sobald ich den Rückwärtsgang einlege. Das Radio hat dafür aber sogar ein Kabel, welches an den Getriebestecker muß.
Wo der Stecker sitzt, weiß ich ja. Allerdings... wo geht das Kabel hin? Ich kann es nachvollziehen bis an die Wand im Motorraum, wo es dann unter einem Gitter verschwindet. Geht das Kabel auch in den Innenraum? Müßte doch eigentlich.
Wo im Innenraum kommt es raus und welche Farben haben die Kabel vom Getriebestecker???
Danke!
Hallo Schweisser,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Rückfahrkamera - Schalter am Getriebe"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hallo,
Ich bin mir nicht sicher aber kannst du nicht einfach den Strom am Rückfahrlicht abzapfen?!
Was ist es den für ein Radio???
mfg axel
mfg axel18
Bilder vom Touring sind endlich da!!!
Danke für Deine Antwort, aber einfach "abknapsen" geht da nicht. Die Rückfahrkamera habe ich ans Rücklicht verkabelt, weil die eine normale Stromversorgung benötigt. Insofern kein Thema. Allerdings hat das Radio ein Kabel, welches den MASSESCHALTER braucht. Das heißt, erst wenn dieses Kabel auf Masse gelegt wird, dann erst erkennt das Radio, daß der Rückwärtsgang drin ist und schaltet auf die Kamera. Und dieses Massesignal gibt nur der Schalter am Getriebe - soweit ich weiß???
Und da ich keinen Bock habe, das Kabel bereits draußen, außerhalb den Innenraums, anzuzapfen, möchte ich gerne wissen, wo das Kabel vom Getriebe im Innenraum landet und welche Farben die Kabel haben...
Das Radio ist ein Multifunktionsgerät nach dem Motto "Einmal Alles bitte!" - GPS Navigation, DVB-T Fernsehen, SD-Karten unterstützung, USB-Stick, I-Pod, blah,bllah,blah... einfach Alles. Und halt nen Anschluß für die Rückfahrkamera...
Hätte jetzt auch vorgeschlagen das Signal für den Rückwärtsgang einfach am Rückfahrscheinwerfer abzugreifen. Sollte einfacher sein als erst irgendwie zum Getriebe zu gehen.
Erfahrung ist das was man hat, kurz nachdem man es gebraucht hätte.
hab ich auch so gemacht. einfach ans rückfahrlicht anschliesen. dann halt noch am radio einstellen dass des bild umspringt sobald die kammera strom bekommt und optimal.
Danke für Deine Antwort.
Ich dachte bislang, daß das Radio den Massekontakt braucht, nicht das Plus-Signal. Ich werde das morgen einfach mal testen. Ich werde das Kabel vom Radio einfach mal auf Masse legen, und dann schauen, ob es umschaltet. Wenn nicht, dann lege ich es auf Plus und schaue dann.
Werde morgen berichten...
Tipp:
Das mit dem anklemmen an das Rückfahrlicht steht eigentlich
in den Anleitungen. Das Radio bekommt sein Signal über die
paar Volt die dann auf dem Chinch-Kabel (Video-IN) liegen.
BMW Team Oberhavel
genau.
die kammera einfach ganz normal an den bordstrom anschliesen und den s-video ins radio.
dann muss es im radio eine option geben, dass sobald die kammera angeschalten wird (in deinem fall sobald des rückfahrlicht angeht) der bildschirm umschaltet.
greetz
p.s. was für n radio is es den? hersteller reicht.
Bearbeitet von: Tommyrot am 17.12.2010 um 01:15:41
Also erst mal vielen Dank für die Antworten!
Es funktioniert genau wie ihr gesagt habt. Das Signal kann ich vom Rückfahrlicht nehmen. Das Radio schaltet dann automatisch um auf Monitor.
Das Massesignal von dem ich sprach, benötigt das Radio für das Sperren des Fernsehens während der Fahrt von der Handbremse. Aber das klemme ich erst später an, da ich die Sperrung softwareseitig im Radio auch abstellen kann - versicherungstechnisch wollte ich es auf jeden Fall anklemmen.
Das Radio ist eines dieser verschrieenen sog. "China-Radios". Man sagt ihnen einen riesen Funktionsumfang nach und schlechte Qualität. Da ich aber durch und durch positive Erfahrungen mit meinem Gerät gemacht habe, werde ich diesbezüglich noch einen eigenen Testbericht mit Bildern verfassen und in den einschlägigen Foren posten. Ich habe noch keine "vernünftige" Rezension gefunden, daher werde ich für andere Interessenten eine schreiben.
Vielen Dank für die Antworten!