Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pug am 15.12.2010 um 00:03:36 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben.
Hallo Leute, seit einiger Zeit habe ich folgendes Problem mit meinem Fahrzeug E 39 530d automatik Bauj 2000 wenn ich ein Stück gefahren bin (Motor betriebswarm) und dann das Auto abstelle kommt es oft vor, das der Wagen sich dann nicht mehr starten läßt, Anlasser dreht durch und nichts passiert. Kraftstofffilter habe ich erneuert, Kraftstoffpumpe fördert, aber Motor springt nicht an. wenn ich dann am Schalthebel ein paar mal von P auf D schalte oder das Fahrzeug hin und her bewege, kann ich wieder Glück haben und er springt an. Das Problem tritt sehr häufig auf wenn es draußen regnet oder sehr feucht ist wie Nebel. Neuerdings bringt er dann die Meldung Getriebenotprogramm. Ist da irgendwo ein Sensor der den Geist aufgegeben hat, oder gibt es einen Absteller der da hängt?
Wer hat schon mal solche oder ähnliche Erfahrungen gemacht und wie habt Ihr die Fehlerquelle behoben ohne den "Freundlichen" zu bemühen?
Danke für den Tipp mit dem Kurbelwellensensor,darauf bin ich nicht gekommen,kontrolliere morgen sofort das Ding,denn ich hatte im Laufe des Jahres einen Marder im Auto das er da das Kabel erwischt hat ansonsten werde ich das Ding wenn ich nichts erkennen kann austauschen.
Danke 5925 Henry
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten
Hallo,liebe Gemeinde,habe den Kurbelwellensensor getauscht,aber leider ist das Problem noch nicht behoben,werde jetzt mal den Nockenwellensensor noch erneuern und dann den Fehlerspeicher löschen lassen,vielleicht habe ich dann das Problem behoben,ein anderer Kumpel aus einer Freien Werkstatt meinte es könne auch am Schlüssel liegen,habe dann mit dem Ersatzschlüssel probiert,aber keine Wirkung ,Auto ist nicht angesprungen.
Kontrolliere auch mal deine "Leck-Öl-Leitungen" (die Gummischläuche, die von Injektor zu Injektor gehen), die werden gerne mal porös und dann kommt es zu Warm-Start-Problemen.
An den Leckölleitungen kann es nicht liegen,da war mir bei der letzten reparatur ein Anschlußstück was in dir Düse gedrückt wird abgebrochen und damit mußte die gesamte Leitung erneuert werden,weil es die kleinen Plastik -T-Stücke- nicht einzeln gibt.werde jetzt den Nockenwellensensor noch erneuern und lasse dazu mal den Fehlerspeicher löschen mal schauen ob ich dann das Problem beseitigt bekomme.