hey mein vater hat ein kleines großes problem...im sommer ist auf einmal die motorleuchte angegangen und nach paar tagen wieder ausgegangen...so jetzt vor kurzem is die leuchte wieder angegangen und da is er natürlich zum freundlichen und hat fehlerspeicher auslesen lassen und alles und da war irgendwas am partikelfilter.also nicht direkt der partikelfilter...natürlich haben die des repariert! Leider is seit gestern wieder die leuchte angegangen...Was soll er da jetzt machen?die erste reparatur hat 600 euro gekostet und jetzt sollte er nicht nochmal zahlen oder???
Ziemlich wage Informationen was zuerst defekt war ("irgendwas am Partikelfilter. also nicht direkt der Partikelfilter"....aha), dazu wage bzw gar keine Informationen ob jetzt nochmal das gleiche "Irgendwas" defekt ist.
Vielleicht ist es ja diesmal ein anderer Defekt!? Was steht diesmal im Fehlerspeicher?
Liegt der gleiche Fehler wie damals vor, und die Reparatur ist noch nicht lange her->reklamieren.
Aber dazu müsste man halt erstmal wissen was defekt war/ist, ohne alle möglichen Komponenten der Abgasregelung und Kraftstoffaufbereitung als eventuelle Fehlerursachen aufzählen zu müssen.
MfG
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 2 Monaten
Hallo Thomas, wie du die Situation schilderst, würde ich sagen, dass vermutlich der Katalysator defekt SEIN KÖNNTE und somit der Partikelfilter durch die zerbröckelte Teile des Katalysators verstopft wird.