DSC / ABS defekt, Fehlerspeicher bereits ausgelese (3er BMW - E46 Forum)
Batti
09.12.2010 | 17:26:50
Moin zusammen...
ich darf mich kurz vorstellen? Ich bin Bastian, 28, aus Hannover und habe mir im August eine 320d Limo von Anfang 2001 gekauft. Bisher war ich auch super zufrieden, aber nur bis Sonntag... :(
Nun mein Problem.
Wie schon oft hier gelesen ist auch bei mir DSC und ABS ausgefallen, beide Lampen leuchten seit Sonntag abend. Leider nicht die Handbremslampe. Dann könnte ich mit den Tröts aus der Suche was anfangen. :)
Nun hab ich gestern in so ner Hebebühnenvermietung den Fehlerspeicher auslesen lassen:
"Fehler 113 Pumpenmotor / Motorrelais fehlerhaft"
Daraufhin habe ich heute mal alle Sicherungen gecheckt. Alle sind heile.
Dann habe ich den Stecker vom ABS-Steuergerät abgezogen und mal geschaut, ob bei eingeschalteter Zündung Spannung ankommt. Auch das passiert. Liegen jeweils zwischen den beiden dicken Leitungen 12V an.
Nun bin ich dann auch schon mit meinem Latein am Ende. Ist das defekt, was mir finanziell am meissten weh tun wird? :) Das böse Wort mit Steu.... am Anfang und ...gerät am Ende? Oder hätte das das Diagnosegrät dann auch so gesagt?
Schonmal im vorraus vielen Dank.
LG Batti
Hallo Batti,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "DSC / ABS defekt, Fehlerspeicher bereits ausgelese"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
könnte auch an einem der radsensoren liegen die auch fürs ABS/DSC zuständig sind.
prüf doch mal das motorelaise ob volle spannung ankommt oder ob es überhaupt durchschaltet. Sowie ne Sichtprüfung auf die kabel die dort hin und weggehen auf Beschädigung, Pin-spiel oä.
BMW - Beste Motoren Weltweit
Batti
11.12.2010 | 15:05:00
Zitat:
prüf doch mal das motorelaise ob volle spannung ankommt oder ob es überhaupt durchschaltet.
(Zitat von: BMW 316ti compact)
Kannst mir evtl sagen, wo das sitzt?
Batti
13.12.2010 | 22:11:38
Kann mir niemand sagen, wo besagtes Motorrelais sitzt?
tut mir leid das ich jetzt erst antworten konnte war seitdem nich mehr on, hab in mein Reparaturbuch nachgesehn, steht speziel von dem motorrelaise nichts drin, nur das sich einige Relaise hinter dem handschuhfach befinden... alllerdings ist von diesem Relaise keine Angabe vorhanden. Zudem könnte es auch noch das Ventilrelaise oder sogar Elektronik schutzrelaise sein. Also kurzgesagt wird das Schutzrelaise durchgeschaltet>ventilrelaise angesteuert>motorrelaise angesteuert>Rückförderpumpe wird bestromt vom ABS system. Du kannst zumindest vom Steuergerät der ABS Einheit messen die befindet sich in der Regel unter der ABS/ESP einheit im Motorraum, dazu benötigst du halt die richtigen pin anschlüsse die leider auch nirgends vermerkt sind, was somit wieder zu einen problem wird, dann wäre zumindest mal der einbauort der Relaise nicht relevant momentan. Die Sollwerte für die Bauteile / Bedingungen könnt ich dir aber berichten, falls du an die Pinbelegungen kommst. WICHTIG: Widerstandsmessung nur bei abgesteckten Komponenten durchführen!
Bearbeitet von: BMW 316ti compact am 14.12.2010 um 13:21:58
BMW - Beste Motoren Weltweit
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 24 Monaten
Hallo ich habe das selbe problem es leuchtet ABS und DSC auf hab ihn schon mit einem bosch tester ausgelesen und es stand auch
"Fehler 113 Pumpenmotor / Motorrelais fehlerhaft"
habe wiederum auch die beiden sicherungen überprüft i.O.
Danach wollte ich auch das Motorrelais prüfen aber auch nicht gefunden.
Jetzt habe ich mich dazu entschlossen "einfach" den pumpenmotor am hydroaggregat zu erneuern da das die kostengünstigste varriante für mich ist das ich kfz meschatroniker bin.
Brauche allerding einen neuen oder gebrauchten Motor der wiederum sehr schwer zu beschaffen isat.
Wer einen hat oder besorgen kann bitte melden.
Habe ein Bmw 328i Bj.2000
Bearbeitet von: BMW-Chriss am 18.12.2012 um 18:29:14
Tipp:
Trotzdem würde ich auch das Hauptrelais ersetzen.
Schau in den Schaltplan, wie der Pumpenmotor versorgt wird.
Ja aber ich habe noch nicht herausgefunden wo genau das relais sitzt nicht mit einem teilekattalog noch habe ich ein schaltplan
HATTE DAS SELBE PROBLEM UND DIE SELBE FEHLERMELDUNG. BEI MIR TAUCHTE DER FEHLER IMMER SPORADISCH AUF. NACH EINIGER ZEIT GINGEN DIE LAMPEN ABER VON ALLEIN WIEDER AUS. DAS PROBLEM WURDE ABER IMMER HÄUFIGER UND ICH HABE AUCH LANGE GESUCHT. LÖSUNG GANZ EINFACH:
STEUERGERÄT VOM HYDROAGGREGAT AUSTAUSCHEN UND ALLES IST GUT. DU MUSST NICHT MAL DAS GESAMTE AGGREGAT WECHSELN. BESORG DIR EIN GEBRAUCHTES UND TAUSCH NUR DAS STEUERGERÄT. SIND 4 SCHRAUBEN. FEHLER LÖSCHT SICH ALLEIN.
Muss man das neue SG nicht programieren oder codiernen?
ICH HATTE EIN GEBRAUCHTES MIT DER SELBEN TEILENUMMER BZW BEZEICHNUNG. MUSSTE NIX CODIERT ODER GELÖSCHT WERDEN . LÄUFT AUF ANHIEB.
Ok schonmal danke für den tipp werde versuchen eines herzubekommen dann mal hoffen dass es das auch bei mir war