originale ZKD mit ARP-Bolzen bei hoher Aufladung (Motoren: Umbau & Tuning Forum)
Hallo
Bei mir in der Gegend fährt ein e36 M3 Turbo rum mit angeblich 600PS und mit dem hab ich mich vor einiger Zeit mal unterhalten und er sagte er fährt die originale ZKD mit ARP-Bolzen und die hält ohne Probleme diese Leistung aus. Sie muss nur mit den Stehbolzen ordentlich angezogen werden.
Jetzt meine Frage kann das sein? Hat das schon jemand probiert?
mfg
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
Hallo BMW_325i,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "originale ZKD mit ARP-Bolzen bei hoher Aufladung"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
XuMuK
07.12.2010 | 22:12:45
Warum sollte das nicht sein?
Der normale M346 hat bei seiner Verdichtung bereits effektiven Mitteldruck von ca 14 Bar. Bei einem geringen Aufladungsgrad bis 0,6Bar bewegt sich der effektive Mitteldruck bei ca. 19 Bar. Das verträgt die original ZKD auch ohne Probleme, warum sollte das bei einem geringfügig höherem Druck anders sein? 600 Ps liegen beim M3 bei knapp 1 Bar Ladedruck.
Ein Kumpel von mir fährt sein VR6T bei 1,4 Bar mit Verdichtungsreduzierungsplatte, 2 ZKDs und originalen (!) ZK-Schrauben. Sonst nichts.
Die ganze ZKD Hexerei (Pyramiddichtung, MLS, Schneidringe und sonstiger Schrott) ist sowieso erst ab einem Ladedruck von mehr als 1,4 Bar interessant.
Darunter tun es auch die ARP Stehbolzen.
Ich lasse mich natürlich eines besseren belehren, aber auch nur von den, bei den die originale ZKD unterhalb 1 Bar Ladedruck versag hat.
Sprichst du aus Erfahrung ?
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
XuMuK
08.12.2010 | 17:17:53
Zitat:
Sprichst du aus Erfahrung ?
(Zitat von: Darki325i)
Ich spreche aus Erfahrung von mindestens 2 mir bekannten M3 (M336 und M346) Kompressor-Fahrern und einen VR6T Turbo, die alle problemlos ihre Autos mit original ZKD bewegen!
Und nun zu dir Darki:
Sprichst du aus Erfahrung? Hast du schon mal einen (etwas stärker, also zwischen 0,6 und 1,2 Bar) aufgeladenen Motor mit original ZKD als Langzeitfahrzeug gehabt?
Von den verschiedensten Marken hab ich schon genügend gehört und gesehen das die ohne Probleme einiges an Ladedruck mit der orig. ZKD verkraften. Nur leider bei BMW noch nicht soviel bis gar nichts.
Mit den orig. Kopfschrauben würd ich´s nicht machen, das wär mir zu riskant.
Aber mit den Stehbolzen wenn sie ordentlich gepresst wird müsste sie einiges aushalten.
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
Zitat:
Zitat:
Sprichst du aus Erfahrung ?
(Zitat von: Darki325i)
Ich spreche aus Erfahrung von mindestens 2 mir bekannten M3 (M336 und M346) Kompressor-Fahrern und einen VR6T Turbo, die alle problemlos ihre Autos mit original ZKD bewegen!
Und nun zu dir Darki:
Sprichst du aus Erfahrung? Hast du schon mal einen (etwas stärker, also zwischen 0,6 und 1,2 Bar) aufgeladenen Motor mit original ZKD als Langzeitfahrzeug gehabt?
(Zitat von: XuMuK)
Ja ich glaub schon, dass ich einen habe, diesen hier:
http://www.schaper-automotive.com/fahrzeuge/e30_m50b25_t_000/index.htmlSolche Systeme bauen wir seit über 5 Jahren und die Kopfdichtungproblematik ist ein großes Thema
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Tipp:
@Darki325i
und wo sind deiner Meinung nach die Grenzen der Serien ZKD mit den ARP´s?
mfg
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
XuMuK
12.12.2010 | 20:47:41
Zitat:
Ja ich glaub schon, dass ich einen habe, diesen hier: http://www.schaper-automotive.com/fahrzeuge/e30_m50b25_t_000/index.html
Solche Systeme bauen wir seit über 5 Jahren und die Kopfdichtungproblematik ist ein großes Thema
(Zitat von: Darki325i)
Zu meiner ursprünglichen Frage: Welchen Ladedruck fährst du bei dem genannten Wagen? Und hast du ihn mit ARP-Stehbolzen und originaler ZKD gefahren?
Bearbeitet von: XuMuK am 12.12.2010 um 20:51:21
@XuMuK
Zu deinen Bekannten, fahren die alle Serien ZKD und Schrauben oder auch die ARP`s?
Ich hab schon mal eine Serien ZKD mit original Dehnschrauben verblasen, Grund dafür waren aber die Dehnschrauben. Dabei waren an der ZKD keine groben Beschädigungen ersichtlich, nur eben wo es durch mangelde Pressung rüber gepfiffen hatte.
Ich kenne auch ein paar "Zwischenplatten-Piloten" die keine Probleme haben mit dem Serienzeugs!
So um die 1,2bar hab ich vor zu fahren.
mfg
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
XuMuK
13.12.2010 | 15:18:20
Zitat:
@XuMuK
Zu deinen Bekannten, fahren die alle Serien ZKD und Schrauben oder auch die ARP`s?
Ich hab schon mal eine Serien ZKD mit original Dehnschrauben verblasen, Grund dafür waren aber die Dehnschrauben. Dabei waren an der ZKD keine groben Beschädigungen ersichtlich, nur eben wo es durch mangelde Pressung rüber gepfiffen hatte.
Ich kenne auch ein paar "Zwischenplatten-Piloten" die keine Probleme haben mit dem Serienzeugs!
So um die 1,2bar hab ich vor zu fahren.
mfg
(Zitat von: BMW_325i)
Alles ARPler mit original ZKD.
Zitat:
Zitat:
@XuMuK
Zu deinen Bekannten, fahren die alle Serien ZKD und Schrauben oder auch die ARP`s?
Ich hab schon mal eine Serien ZKD mit original Dehnschrauben verblasen, Grund dafür waren aber die Dehnschrauben. Dabei waren an der ZKD keine groben Beschädigungen ersichtlich, nur eben wo es durch mangelde Pressung rüber gepfiffen hatte.
Ich kenne auch ein paar "Zwischenplatten-Piloten" die keine Probleme haben mit dem Serienzeugs!
So um die 1,2bar hab ich vor zu fahren.
mfg
(Zitat von: BMW_325i)
Alles ARPler mit original ZKD.
(Zitat von: XuMuK)
Und wieviel Ladedruck??
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
Der Wagen wird mit 1.2bar permanent bewegt. Zzt sind 32tkm auf der Uhr. Die Serie-ZKD ist mit Schneidringen verstärkt, da aus Erfahrung diese bei 1.2bar nach dauerhafter hoher Beanspruchung zu weit gedehnt wird und der Verbrennungsdruck ins Wasserkanal entweicht.
Wie bereits erwähnt, wir bauen M50 Turbosysteme seit längerem und ich kann nur sagen, dass die Serien-ZKD mit ARPs ohne Verstärkung nur bis etwa 1.2bar dauerhaft hält, je nach Abstimmung. Der S50 hat absolut ähnliche Konstruktion, sogar mit noch weniger "Fleisch".
Aber es gibt ja Leute, die es immer besser wissen, in diesem Fall sag ich nur - macht's... :)
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Zitat:
Der Wagen wird mit 1.2bar permanent bewegt. Zzt sind 32tkm auf der Uhr. Die Serie-ZKD ist mit Schneidringen verstärkt, da aus Erfahrung diese bei 1.2bar nach dauerhafter hoher Beanspruchung zu weit gedehnt wird und der Verbrennungsdruck ins Wasserkanal entweicht.
Wie bereits erwähnt, wir bauen M50 Turbosysteme seit längerem und ich kann nur sagen, dass die Serien-ZKD mit ARPs ohne Verstärkung nur bis etwa 1.2bar dauerhaft hält, je nach Abstimmung. Der S50 hat absolut ähnliche Konstruktion, sogar mit noch weniger "Fleisch".
Aber es gibt ja Leute, die es immer besser wissen, in diesem Fall sag ich nur - macht's... :)
(Zitat von: Darki325i)
Ich weiß es nicht besser, sonst hät ich nicht gefragt.
Genau das wollt ich wissen!!!
Wie hast die Serien ZKD verstärkt? Kannst mir da was anbieten und bis welchen maximal Druck hält das ca.?
mfg
Fehlender Wahnsinn wird durch Leistung ersetzt! :-)
BMW-Gebrauchtteile!!!!!
Schneidringe, sieht man auf dem Bild #20.
Einfache und effektive Lösung. Preise findest du im Shop, möchte hier keine Werbung machen...
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
Wieso Leute sich noch immer die Schneidringe antun ist mir ein Rätsel
ICS Dichtung rein, Kupferdichtung mit Titanring ist das und feddisch...
www.praban-turbo.de Ist auch bis jetzt dereinzige gewerbliche der zb. beim S38 wirklich so richtig Leistung raus holte. M50 baute der Felix auch schon jenseits der 600ps. Und die hatte alle keinen Schneidringkram drinn
Speed costs money....how fast can you go?!
Ein Mensch braucht keinen Stern, keine 4 Ringe, keinen blitz um zu leben. Zum leben braucht er 2 Nieren
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum
diese "wire"-dichtungen...
sind es spezielle kopfdichtungen, oder serie in die einfach so ein stahldraht reingelegt wird?
Es muss nicht immer "normal" sein -> www.K3000GmbH.de
Es gibt nie genug Power -> www.sgs-software-solutions.de
„Hätte Gott mich anders gewollt, hätte er mich anders gemacht.“
Sind schon speziell konstruiert für hohe Verbrennungsdrücke.
www.schaper-automotive.com
BMW Turbo- und Kompressorforum:
www.e30-turbo.de/forum