ich werde die Tage mein Business CD Radio gegen ein Kenwood Kiv-700 tauschen. Der Verstärker (4 Kanal - Frontsystem und Sub) ist im Moment per High-Low-Adapter (Front L/R vom Radio auf Cinch) angeschlossen. Da ich ursprünglich nicht geplant hatte, das Radio zu tauschen, habe ich nur eine Cinchleitung zum Verstärker gelegt, die, wie ich's schon seit Jahren mache, per Y-Kabel alle Eingänge der Endstufe versorgt. Soweit so gut ... nun habe ich mich gefragt: Welchen Vorteil bringt es, wenn ich die Y-Kabel weglasse und stattdessen den Rear-Kanal der Endstufe (also im Grunde den Sub-Kanal), mit dem Sub-Out des Kenwood Radios verbinde? Klarer Nachteil: Ich muss wieder das halbe Auto zerlegen (naja, fast :P ), um ein weiteres Cinchkabel zu verlegen. Der einzige Vorteil, den ich sehe: Ich kann den Subwoofer über's Radio regeln ... aber was bringt mir das? Ich meine die Anlage wird einmal eingestellt und dann brauche ich doch nicht ständig am Subwoofer rumdrehen, oder?! Oder gibt's einen total tollen weiteren Vorteil gegenüber meiner jetzigen Methode, der den Aufwand rechtfertigt oder anders herum gefragt: Hat es einen Nachteil, wenn ich statt zwei (Doppel-)Cinchleitungen nur eine verlegt habe, die dann vor der Endstufe gesplittet wird?
(Ihr seht: Ich versuche mich ein wenig vor der Arbeit, ein weiteres Kabel zu verlegen, zu drücken ... xD )
Ist auf jeden Fall besser weil du eben ein separates Signal hast, und nicht ein bestehendes Signal mit der Y-Stecker Methode auftrennst.
Klar funktioniert das auch, und klar lassen sich viele Leute nicht unterstellen, dass das Pfusch ist......aber wenn man entsprechende Hardware hat, sollte man sie auch ausreizen.
Als ich noch Car Hifi-mäßig aktiv war, war ich FROH darüber, meinen Subwoofer nicht mit dem Fader, sondern mit der Subwoofersteuerung des Radios regeln und verpolen zu können, nicht bei jedem Lied ist der Subwooferpegel gleich....und bevor ich den Pegel dann hoch- oder runterdrehen muss, und somit eben auch die Rearfill-Speaker, nehm ich eben den Sub-Out und brauch mir dann keine Gedanken zu machen.
Wenn du keine Rearfillspeaker hast (auch nicht am Radio dran), geht das zwar auch mit dem Fader....aber wenn du eben nach hinten fadest, wirds vorne leiser.
Ist halt nix halbes und nix ganzes.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Danke dir. Ich würd' mal behaupten, du hast mich fast überzeugt. Du hast natürlich vollkommen Recht mit dem was du sagst, ich hasse es auch wenn ich etwas anfange und es dann irgendwo pfuschig wird. Rearfill hab' ich nur die originalen Speaker drin, das ist zu vernachlässigen, da ich die entweder aus oder so leise habe, dass man von denen eh nichts hört. Ich denke, das Argument: "Wenn dann bitte richtig..." ist kurz davor mich zu überzeugen. Wenn ich jetzt noch irgendwann die Zeit finde, werde ich wohl nochmal 'ne Strippe ziehen...
Ich danke dir vielmals, für die motivierenden Worte! :)