habe ein großes Problem! Gerade richtig zur Winterzeit ist bei mir die Heizung ausgefallen! Habe ein E46 Cabrio Bj. 2001 ( zwar Klima aber kein Klimaautomatik normal zum drehen ). Das Problem ist folgenedes.
Der Wagen verliert Kühlwasser. Wenn ich es wieder auffülle hält es zwar einwenig jedoch geht drin im Fahrzeug die Heizung nicht mehr. Der Wasserstand bleibt so ca. 20 min konstanz doch dann geht der Zeiger ziemlich schnell nach rechts und der Wasserstand fängt an zu leuchten (Rot).
Er bleibt kurz auf rot doch dann geht er wieder zurück in die mitte! Wenn ich anhalte und den Wasserstand überprüfe ist alles ok genug Wasser drin aber im Fahrzeug kommt schon die ganze Zeit nur kommt kalte Luft aus den Ventilatoren.
Wegen dem Wasserverlust hatt man mir gesagt das es der Behälter sein könnte wo das Kühlwasser rein kommt, glaub ich jedoch nicht denke mal das ist ein poröser Schlauch !? Oder? Aber woran liegt das mit der kalten Luft? Thermostat, Kühler, Wasserpumpe? Hat damit auch der Wassersensor was zu tun?
Kann mir da jemand weiterhelfen oder hatte schon jemand mal solch ein Problem? Hab natürlich auch schon die Suche benutzt alles mögliche durch gelesen doch nichts passendes gefunden!
Wenn du Wasser nachgefüllt hast, solltest du auch anschliessend richtig entlüften. Sollte Luft im Kühlsystem sein, funktioniert auch deine Heizung nicht.
Ich würde mal schauen ob die Wasserpumpe und das Thermostatgehäuse dicht ist.Aber dafür bräuchtest Du eigentlich eine Abdrückpumpe.Meistens haben die 6 zyl Motoren probleme mit der Wasserpumpe oder dem Thermostatgehäuse.Es könnte aber auch der Ausgleichsbehälter sein. Im schlimmsten fall wäre es der Wärmetauscher,was ich aber nicht glaube.