Dieser Beitrag wurde vom Moderator Kingm40 am 03.12.2010 um 08:11:21 aus dem Forum "Baureihenübergreifendes" in dieses Forum verschoben.
Guten Morgen,
habe mir für diesen Winter einen E30 320i gekauft. Der Verkäufer hat erklärt, dass er nicht mehr angesprungen ist, er hat ihn zerlegt, alles gereinigt, Ventile neu eingeschliffen, wieder zusammen gebaut und alles war okay. Ich hatte jedoch dauernd leichten Wasserverlust und Öl im Kühlwasser. Wollte den Motor sowieso tauschen, von daher nicht so schlimm. Jedoch ist mir durch das ständige Wasser nachfüllen gestern das Kühlwasser komplett gefroren. Habe ihn in der früh gestartet, Wasserpumpenriemen hat durchgedreht und da ging er auch schon von allein aus. Stehen lassen bis zum Nachmittag und in die Werkstatt gezogen. Da ging er nochmal kurz ein, sofort wieder aus. Dann hab ich ihn mit einer Heizturbine auftaun lassen (6 Stunden). ZK raus, alle trocken, Benzin ist da, Zündfunke ist da, dreht sauber durch aber startet nicht. Gehe ich richtig in der Annahme das es nur an fehlender Kompression liegen kann? Hatte gestern leider keine Zeit mehr das zu überprüfen. Sollte heute entgegen aller Erwartungen doch Kompression da sein... woran kann es noch liegen?
Hey, hört sich komisch an, aber durch die blockierende Wasserpumpe hat das größere KW-Rad durch die Kraft am NW-Rad ein paar Zähne überdreht und darum war alles verstellt :D