Zitat:
Funzel mal mit einer feinen Taschenlampe am Ölfiltergehäuse entlang Richtung Block. Wenn dort Öl schwimmt kann es der O-Ring sein, der den Flansch zum Motorblock abdichtet Ich gehe davon aus, daß du ein Ölfiltergehäuse mit Metalldeckel hast, dann ist es nur ein O-Ring der gewechselt werden muß. Ansonsten kann ich dir nur raten, die komplette stirnseite des Motors mit Bremsenreiniger ab zu duschen und danach beobachten wo es wieder ölig wird. Der Lage des Ölflecks nach, könnte auch dein Servoölsystem der Übeltäter sein.
viel Glück
Stefan
Bearbeitet von: stefane36 am 01.12.2010 um 23:52:32(Zitat von: stefane36)
Zitat:
Zum besagten O-Ring am Ölfiltergehäuse:
Link
hier meine ich Nr. 8 nicht Nr. 3!
Der Kurbelwellendichtring ist nicht unbedingt ein Problem wenn du einen Gegenhalter für die Riemenscheibe zur Hand hast. Mit einem ordentlichen Schlagschrauber bekommst du Riemenscheibenschraube auf jeden Fall auf, dazu muß dann allerdings der Kühler raus.
Hast du deinen Motor schon sauber?(Zitat von: stefane36)
Zitat:
Funzel mal mit einer feinen Taschenlampe am Ölfiltergehäuse entlang Richtung Block. Wenn dort Öl schwimmt kann es der O-Ring sein, der den Flansch zum Motorblock abdichtet Ich gehe davon aus, daß du ein Ölfiltergehäuse mit Metalldeckel hast, dann ist es nur ein O-Ring der gewechselt werden muß. Ansonsten kann ich dir nur raten, die komplette stirnseite des Motors mit Bremsenreiniger ab zu duschen und danach beobachten wo es wieder ölig wird. Der Lage des Ölflecks nach, könnte auch dein Servoölsystem der Übeltäter sein.
viel Glück
Stefan
Bearbeitet von: stefane36 am 01.12.2010 um 23:52:32(Zitat von: stefane36)
Zitat:
Hi,
ja das kommt ja darauf an ob der Simmering getriebseitig oder stuereitig (front) betroffen ist.
Meistens, handelt es sich um den steuerseitigen, also vorderen, Simmering.
Dann muß nur die Rimenscheibe runter.
Gruß Phil(Zitat von: creol)