Wie sieht das mit der Stromaufnahme von Verbrauchern (Lampen) aus wenn ich diese in Reihe oder Parallel schalte? Welche Variante verbraucht mehr Strom?
Bearbeitet von: LatteBMW am 01.12.2010 um 15:18:16
Hallo, die Stromaufnahme verdoppelt sich bei Parallelschaltung von 2 gleichen Verbrauchern, da sich der Widerstand der Lampen bei Parallelschaltung halbiert.
Bsp bei Fahrzeug. Der errechnete Widerstand einer 55 Lampe beträgt bei 12 V 2,61 Ohm Bei Reihenschaltung hast du 5,23 Ohm bei Parallelschaltung 1,30 Ohm
I=U / R ==> 12V / 1,30 Ohm = 9,16 A (parallel) ==> 12V / 5,23 Ohm = 2,29 A (reihe) ==> 12V / 2,61 Ohm = 4,58 A (1 Lampe)
Jo danke erstmal für die Vorrechnung. Zum Thema Basteln. Hab im Laden Angel Eyes Scheinwerfer. Eine Ring mit normalen W5W Birnen(5 Watt) , der andere mit LED und mein Netzteil macht das nicht mit
Bearbeitet von: LatteBMW am 01.12.2010 um 17:31:17